Corona und Unruhen: Wie sicher sind Europas Urlaubsländer?
Urlaub in Europa ist mittlerweile wieder möglich. So richtig sicher fühlen sich viele Reisende dabei in diesem Sommer allerdings nicht. Der Global Peace Index 2020 zeigt, wie sicher es wirklich ist.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Corona-Pandemie, Proteste und politische Unruhen – die Welt, in der wir leben, kann einem schon mal wie ein unsicherer Ort vorkommen. Und in vielen Reiseländern hat sich die Lage nicht zuletzt durch die steigenden Zahlen von Neuinfektionen mit dem Virus auch faktisch verschlechtert, das Leben dort ist durch Maßnahmen wie Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln unübersichtlicher geworden.
Aber es sind bei Weitem nicht alle Länder von Unsicherheiten geplagt. Das trifft vor allem für Europäer zu, denn Europa ist nach wie vor der sicherste Kontinent dieser Erde. Das geht aus dem aktuellen Global Peace Index hervor. Das internationale Sicherheitsranking zeigt aber auch: Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Urlaubsländern, was die Sicherheit angeht.
Aktuelle Deals
Das sind die zehn sichersten Länder 2020 in Europa
- Island
- Portugal
- Österreich
- Dänemark
- Tschechien
- Schweiz
- Slowenien
- Irland
- Finnland
- Schweden
Deutschland liegt übrigens auf Platz elf des Europa-Rankings. Beliebte Urlaubsländer wie Kroatien (Platz 18), Italien (Platz 22), Spanien (Platz 25) und Griechenland (Platz 29) finden sich deutlich weiter hinten auf der Sicherheitsskala. Übrigens: Die Türkei bildet mit dem 36. Platz das Schlusslicht Europas, was die Sicherheit angeht.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinCoronavirus macht auch Europa unsicherer
Die Coronavirus-Pandemie hat in ganz Europa allerdings für mehr Unruhen und mehr Anspannung gesorgt. Besonders, weil beliebte Urlaubsländer wie Spanien und Italien sehr hart von der Krise betroffen waren, auch weiterhin mit den Folgen kämpfen und die Arbeitslosigkeit auf dem gesamten Kontinent gestiegen ist.
Die Macher des Rankings rechnen deshalb mit einem langfristigen Anstieg von Unsicherheiten. Im weltweiten Vergleich bleibt Europa allerdings wohl noch eine Weile das sicherste Fleckchen Erde.