Die ultimative Packliste für den Wanderurlaub
Du willst wandern, weißt aber nicht, was eigentlich alles in den Rucksack gehört? Keine Sorge, damit bist du nicht allein! Der reisereporter hat die Packliste fürs Wandern aufgeschrieben.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Dich hat die Wanderlust gepackt und jetzt planst du deinen nächsten oder vielleicht sogar allerersten Wanderurlaub? Neben der Route ist dabei vor allem das richtige Gepäck ausschlaggebend für einen erfolgreichen Trip und eine schöne Zeit in der Natur.
Und das ist gar nicht so einfach zusammengestellt, wie man vielleicht denkt. Denn du darfst nicht vergessen, dass du auf alles vorbereitet sein, aber alle Dinge auf deiner Packliste am Ende auf deinem Rücken tragen musst – und das mitunter kilometerweit.
Wanderfans stehen deshalb beim Packen immer wieder vor der Frage: Was brauche ich wirklich? Damit du nicht daran verzweifelst und nicht zu viel – oder zu wenig – in den Rucksack packst, unterstützen wir dich mit einer Packliste fürs Wandern. Und wir zeigen dir auch, in welcher Reihenfolge du dein Gepäck am besten in den Rucksack einräumst. In diesem Sinne: Fröhliches Packen!
Aktuelle Deals
Packliste: Diese Dinge sollten im Wanderurlaub nicht fehlen
1. Kleidung
- wasser- und wetterfeste Kleidung
- festes Schuhwerk
- Funktionsunterwäsche und Funktionssocken
- Schlafanzug
- Fleecejacke für kalte Nächte
- Sonnenbrille und Sonnenhut oder Kappe
- Mundschutz
2. Hygiene
- Sonnencreme/Après-Sun-Lotion
- Shampoo, Duschgel und Deo (möglichst natürlich für Natur-Wäsche)
- Haarbürste
- Zahnpasta/Zahncreme
- Handcreme und Gesichtspflege
- Pinzette
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
3. Essen und Trinken
- Trinksack mit mindestens 1,5 Litern Wasser (nimmt weniger Platz weg als Flaschen)
- ausreichend Proviant in Form von Snacks und einfachen Gerichten
4. Reiseapotheke
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen Code- Mückenspray
- Desinfektionsmittel
- Pflaster, Blasen-Pflaster, Tape
- Schmerztabletten
- Fieber- und Durchfalltabletten
- Erste-Hilfe-Set für den Notfall
- persönliche Medikamente
5. Geld und Papiere
- Personalausweis, Krankenkassenkarte und Bargeld
- Karten- und Wanderführer (falls der Handy-Empfang im tiefsten Wald mal versagt)
6. Technik
- Smartphone
- Ladekabel/Powerbank
- Kamera
- Taschenlampe
7. Sonstiges
- Ohrstöpsel
- Taschenmesser
- Reisehandtücher
- Sicherheitsnadeln (falls mal etwas kaputt geht)
- Imprägnierspray
- Regenhülle für den Rucksack
So packst du deinen Wander-Rucksack praktisch
Schweres nah an den Körper: Ein bisschen psysikalisches Grundwissen hilft durchaus beim richtigen Einräumen deines Backpacks. Denn damit ist es eigentlich logisch, dass schwere Gegenstände an die Rückenwand des Rucksacks gehören. Denn je weiter entfernt das Gewicht ist, desto stärker zieht es den Rucksack nach unten (Hebelwirkung). Außerdem sollten die schwersten Sachen immer in Hüfthöhe gepackt werden, da die Hauptlast durch die Hüftgurte getragen wird.
Wichtiges kommt nach oben: Der Trinksack gehört allerdings trotzdem an die obere Rucksackwand, da du ihn öfter auf deiner Tour benötigen wirst. Und das führt uns direkt zum nächsten Pack-Tipp: Alle Dinge, die du oft brauchen wirst, gehören in den oberen Teil deiner Tasche. Das Erste-Hilft-Set hingegen brauchst du hoffentlich gar nicht, weshalb du es weiter unten einräumen kannst.
Brustgurt richtig nutzen: Beim Aufziehen des Rucksacks merkst du, dass er doch ordentlich was auf die Waage bringt? Wenn du nicht noch einmal alles aussortieren möchtest, was du nicht unbedingt (!) brauchst, dann gibt es eine andere Möglichkeit, das Gewicht zumindest gefühlt zu verringern: Der Brustgurt deines Rucksacks hilft dir dabei, die Last besser zu verteilen, und ist damit dein Trage-Buddy schlechthin.