Sehnst du dich nach idyllischer Einsamkeit? Nach einem Ort, an dem Social Distancing selbstverständlich und die Coronavirus-Pandemie weit weg ist? Dann zieh doch einfach auf die schottische Isle of Rum! Denn die Insel der Inneren Hebriden rund 30 Kilometer vor der Küste Schottlands sucht nach neuen Bewohnern, wie das Online-Portal „Matador Network“ berichtet. 

Aktuelle Deals

Inselbewohner bauen Öko-Häuser für neue Nachbarn

Demnach leben aktuell rund 30 bis 40 Menschen auf der kleinen Insel. Für die neuen Bewohner werden aktuell noch vier Zwei-Schlafzimmer-Öko-Häuser gebaut, und zwar im einzigen Dorf auf der Insel: Kinloch. Die Miete für die naturnahen Neubauten beträgt 590 Dollar pro Monat. Wer einzieht, sollte allerdings mindestens zwei Jahre bleiben. 

Wer also ausbrechen möchte und die Einsamkeit des Naturschutzgebietes erleben will, der kann sich auf der Website der Inselüber ein entsprechendes Formular für eines der Häuser bewerben. Das gilt insbesondere für Kurzentschlossene, denn die Häuser sollen bereits ab September 2020 verfügbar sein, Bewerbungsschluss ist der 28. August. 

Inselbewohner fordern Engagement in der Gemeinde 

Bevor du jetzt aber voller Euphorie das Formular abschickst und die Zelte in deiner Heimat abbrichst, sollte dir eines klar sein: Die Inselbewohner stellen besondere Anforderungen an ihre neuen Nachbarn. So suchen sie speziell Einzelpersonen oder Familien, die sich aktiv in die Gemeindearbeit einbringen, etwa durch die Organisation von Veranstaltungen oder Freiwilligenarbeit jeglicher Art.

Bevorzugt werden außerdem Menschen, die selbstständig sind oder sich in den Bereichen Lebensmittelproduktion, Tourismus oder Kinderbetreuung selbstständig machen wollen. Auch Fachkräfte im Baugewerbe sind auf der Insel sehr gern gesehen. 

Ganz umsonst ist das Stück des schottischen Paradieses also nicht. Allerdings bekommen die neuen Bewohner der Isle of Rum für ihr Engagement einen Platz auf einer der einsamsten Inseln Europas und damit vielleicht auch ein Stück Frieden. Und das kann man ja eigentlich nicht kaufen.