Lüneburger Heide: Beeindruckende Orte für den Farbenrausch
Die Heideblüte im Nationalpark Lüneburger Heide geht los! Damit wird die Region für Freundinnen und Freunde farbenfroher Natur ein blühendes Ausflugsziel. Was es zu entdecken gibt, erfährst du hier.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Jedes Jahr zelebriert der Nationalpark Lüneburger Heide in Niedersachsen den Start der Heideblüte mit einer Art Countdown auf der parkeigenen Website. In diesem Jahr startete das sogenannte Heideblüten-Barometer am 5. August mit den ersten vereinzelt blühenden Heidesträuchern, doch jede Woche kommen weitere dazu! Damit verändert sich auch das Aussehen dieser besonderen Landschaft mit jedem Tag, der vergeht.
Mittlerweile hat sich der farbenfrohe lila Schimmer über weite Abschnitte der Lüneburger Heide verteilt. Passend dazu nehmen wir dich in unserem Überblick mit zu den schönsten Ausflugszielen und Orten in dem blütenreichen Nationalpark.
1. Wilseder Berg
Der Wilseder Berg ist das Herz der Lüneburger Heide und gehört bei einem Besuch in dem Nationalpark auf jeden Fall auf die Bucket List. Von dem 169 Meter hohen Berg mitten in der farbenfrohen Heidelandschaft kannst du bei gutem Wetter sogar bis nach Hamburg sehen.
Aktuelle Deals
Am Wilseder Berg in der Lüneburger Heide hast du eine tolle Aussicht auf die Heideblüte.
Mit dem Auto erreichst du den Berg nicht, da er wirklich mitten im Naturschutzgebiet steht. Allerdings kannst du sehr gut dorhin wandern oder radeln. Dafür kannst du dein Auto in Niederhaverbeck auf dem beschilderten Parkplatz abstellen und von dort aus rund 4,5 Kilometer durch die Lüneburger Heide laufen.
Übrigens: Ganz besonders lohnt sich der Ausflug natürlich, um den Sonnenuntergang vom Wilseder Berg aus zu bewundern.
2. Schwindequelle
Eine ganz andere Seite der Lüneburger Heide erwartet dich bei Soderstorf. Angekommen bei der Schwindequelle findest du dich in einer zauberhaften Moorwelt wieder: hohe, kahle Bäume, die mystische Schatten in das Quellwasser werfen, und eine artenreiche Tierwelt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die zweitgrößte Quelle Niedersachsens steht seit 1936 unter Naturschutz. Die Wassertemperatur beträgt durchgehend neun Grad. Das heißt: Auch im Winter friert die Quelle nicht zu. Der Weg zu dem besonderen Ort ist von Soderstorf ausgeschildert.
Übrigens: Von der Quelle aus kannst du eine 14 Kilometer lange Tagestour durch die Schwindebecker Heide unternehmen.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein3. Heidschnuckenweg
Zwischen Hamburg und Celle befindet sich der wohl schönste Wanderweg durch den Nationalpark Lüneburger Heide. Der Heidschnuckenweg führt dich vorbei an zahlreichen Heideflächen, Wäldern, Tälern und süßen, einladenden Orten am Rande der Heide. Der Weg ist 223 Kilometer lang und in 13 Etappen aufgeteilt.
In der Lüneburger Heide lebt auch eine besondere Schafrasse.
Übrigens: Wusstest du, dass Heidschnucke der Name einer Schafrasse ist, die vor allem in der Lüneburger Heide heimisch ist?
4. Lüßwald
Die Lüneburger Heide kann auch Urwald: Der 7500 Hektar große Lüßwaldöstlich von Unterlüß gehört zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten in Deutschland. Und anders als der Rest der Heidelandschaft ist der Wald eher dunkel und bietet viel Fauna und Flora zum Entdecken.
Du kannst den Wald auf etlichen Wanderwegen erkunden und mit etwas Glück stehst du dann plötzlich vor einem 100-jährigen Baum oder dem sich seit 1973 selbst überlassenen Naturreservat im Lüßwald.
Übrigens: Mit etwas Geduld und Glück kannst du auch Hirsche und Rehe im Wald entdecken.
5. Lüneburger Stintmarkt
Weniger Natur, mehr Kultur, das gibt es in der Stadt Lüneburg. Genauer gesagt schicken wir dich an den Stintmarkt im historischen Wasserviertel der Hansestadt. Dort wurde früher mit der gleichnamigen Fischart gehandelt. Der Handel ist mittlerweile einer lebendigen Bar- und Restaurantszene gewichen, aber der maritime Charme prägt das Viertel auch heute noch. Damit ist es die optimale Abrundung für einen Ausflug in die Lüneburger Heide.
Übrigens: Von den Restaurants aus blickst du direkt auf den Lüneburger Hafen.