Europa-Urlaub: 5 weit verbreitete Reisepass-Irrtümer
In Europa brauche ich keinen Pass und in Kroatien gibt es ohnehin keine Grenzkontrollen? Manche Irrtümer rund um den Reisepass halten sich hartnäckig. Wir decken fünf Denkfehler auf.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der Reisepass gehört für Menschen, die viel in der Welt unterwegs sind, zu den wichtigsten Dokumenten. Deutschland hat zwar nicht den mächtigsten Pass der Welt, aber auch der öffnet Touristen die Grenzen zahlreicher Länder.
Und obwohl das rote, dünne Büchlein mit den vielen Stempeln so wichtig ist, gibt es noch immer Denkfehler, die sich hartnäckig halten. Welche das sind – und wie die Sachlage tatsächlich aussieht? Das erfährst du in unserem Überblick.
Aktuelle Deals
1. Irrtum: Für Europa-Reisen brauche ich keinen Pass
In Wahrheit herrscht nicht nur in Deutschland, sondern auch im gesamten europäischen Schengen-Raum die Ausweispflicht. Heißt konkret: Du musst dich überall mit einem offiziellen Dokument ausweisen können. Das kann entweder der Reisepass sein oder der Personalausweis.
2. Irrtum: Der Führerschein ersetzt den Reisepass zur Not
Auch diese Annahme ist falsch. Denn weder Führerschein noch Krankenkassen- oder Kreditkarte sind akzeptierte Ausweisdokumente. Solltest du im Ausland danach gefragt werden, erwarten die Beamten die Vorlage des Personalausweises oder des Reisepasses.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
3. Irrtum: Europa-Reisen sind auch mit abgelaufenem Pass möglich
Ein abgelaufener Reisepass kann zu einer ganzen Reihe vom Komplikationen führen. Wer etwa eine Flugreise plant, der könnte wegen den Beförderungsrichtlinien einzelner Airlines mit einem ungültigen Pass am Ende am Boden bleiben. Denn viele Fluggesellschaften schließen die Beförderung ohne gültiges Ausweisdokument aus.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinAuch auf dem Landweg innerhalb des Schengen-Raumes und der EU solltest du möglichst einen gültigen Pass dabeihaben. Zwar gibt es mit einzelnen Ländern, wie etwa Österreich, eine Kulanz von fünf Jahren, aber angesichts der Coronavirus-Pandemie und der verstärkten Grenzkontrollen kann es auch dort zu Komplikationen kommen. Zur Not reicht hier aber auch oft der Personalausweis.
Wer im letzten Moment merkt, dass sein Reisepass abgelaufen ist, der kann alternativ kurzfristig bei der zuständigen Behörde einen Express-Reisepass gegen einen Aufpreis beantragen. Nach etwa drei Werktagen ist er abholbereit, zum Vergleich: Auf den normalen Reisepass wartest du mehrere Wochen.
4. Irrtum: In Kroatien gibt es keine Grenzkontrollen
Kroatien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. In Zeiten der Corona-Krise reisen viele Urlauber mit dem Auto an. Wenn du jetzt aber dachtest, dass es dort keine Grenzkontrollen gibt, dann hast du weit gefehlt. Denn Kroatien gehört zwar zur EU, aber nicht zum Schengen-Raum. Deshalb gibt es auch an den Landesgrenzen am Boden regelmäßige Kontrollen.
5. Irrtum: Bei einem Roadtrip brauche ich keinen Pass
Der Pass gehört nicht nur bei der Flugreise zu den Pflicht-Dokumenten im Gepäck. Auch bei einem Roadtrip kannst du jederzeit mit Grenzkontrollen rechnen, insbesondere in der Corona-Krise. Und auch im Schengen-Raum solltest du mindestens ein gültiges Ausweisdokument am Mann haben.