Sam Barsky hielt im Jahr 1999 zum ersten Mal Stricknadeln in der Hand. Dass er damit knapp 20 Jahre später zum weltweiten Medien-Hit werden würde – das hätte er niemandem geglaubt. Auch nach Tausenden Kommentaren auf seiner Facebook-Seite „Artistic Knitting by Sam Barsky“ ist er immer noch überwältigt von der Aufmerksamkeit, die die Welt ihm und seinen Pullis schenkt.

Am Anfang stand – wie bei eigentlich allen Strickanfängern – das Stricken von rechten und linken Maschen. Später kam das erste Rippenmuster, möglichst gleichmäßig gestrickt und ohne zu große Löcher. „Nach den ersten drei geglückten Pullovern wollte ich ein eigenes Design entwerfen. Am Anfang habe ich vor allem Landschaften gestrickt. Ein Strickmuster musste ich dafür nie anfertigen.“

Sam Barsky ist mit dem passenden Pullover vor Ort: bei Stonehenge in England.

Aktuelle Deals

Und wie kam Sam schließlich auf die Idee, Sehenswürdigkeiten nachzustricken? „Das lag eigentlich nur daran, dass die Pullover unterschiedlich aussehen sollten. Einfache Landschaften ähneln sich doch sehr. Also begann ich, berühmte Sehenswürdigkeiten in die Szenerie einzufügen." 

Stricken auf Reisen? Pah! Die Reise stricken!

Schon bald wollte er seine Pullover nicht einfach nur nach Bildern von Sehenswürdigkeiten stricken, sondern seine Kunstwerke auch direkt vor Ort präsentieren. Sein Traum: Jeden seiner mehr als 100 Pullis vor der jeweiligen Sehenswürdigkeit fotografieren. 

„Meine Reise-Wunschliste ist schier unendlich und umfasst eigentlich die ganze Welt“, sagte Sam dem reisereporter. „33 Länder habe ich schon abgehakt – aber das ist ja nur der Anfang.“ Warum er das Reisen so liebt? „Reisen macht nicht nur Spaß, sondern lässt mich auch so viel über die Welt lernen, was ich sonst nirgendwo erfahren hätte."

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Ob er schon mal an einem besonders schwierigen Design gescheitert ist? Das nicht, aber fast: „Denn bei vielen Farben und Details wird's echt knifflig. Die Golden Gate Bridge in San Francisco und das Abbild des New Yorker Times Squares hatten es ganz schön in sich.“ 

Sam Barsky ist mit dem passenden Pullover vor Ort: der Time Square in New York.

Demnächst erhältlich: Fan-Artikel

Mittlerweile sind nicht nur die Motive seiner Pullover berühmt, sondern auch er selbst hat es zu großer Aufmerksamkeit gebracht. Die vielen Anfragen, die täglich auf seinem Facebook-Profil eingehen, seien kaum mehr zu bewältigen. Aktuell befindet er sich auf der Suche nach Unterstützung für seine Öffentlichkeitsarbeit.

Kaufen kannst du seine Pullover oder die Strickmuster übrigens nicht – das wäre zu aufwendig. Aber es wird demnächst einen kleinen Merchandise-Store geben, in dem er die Pullover-Motive auf Tassen, T-Shirts oder Mützen anbieten wird. 

Sam Barsky ist mit dem passenden Pullover vor Ort: vor der Skyline Chicagos.

Das neueste Werk von Sam ist übrigens ein „Grapevine-Pulli“: