Hai-Alarm in Kroatien: Wie groß ist die Gefahr am Urlaubsort?
Hai-Alarm in Kroatien: Vor Dubrovnik schwamm ein Tier nahe dem„Copacabana“-Strand, der auch von Urlaubern genutzt wird. Wie gefährlich ist das wirklich, und wie sollten Badegäste sich verhalten?
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Der Hai schwamm wenige Meter vom Badestrand von Dubrovnik durchs Meer. Der Strand ist auch bei Kroatien-Urlaubern sehr beliebt – sie wurden von der Polizei aufgefordert, das Wasser zu verlassen. Angegriffen wurde niemand, nach einigen Metern verschwand der Hai wieder. Um welche Art es sich handelte, ist anhand des Videos nicht zu erkennen.
Ein Weißer Hai soll es jedoch nicht gewesen sein. Experten vermuten eher einen Makohai oder einen Blauhai, diese werden in Dalmatien manchmal gesichtet.
Aktuelle Deals
Video: Hai schwimmt vor Badestrand in Kroatien
Experte gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Hai-Sichtung
„Das Meer gehört den Haien, nicht den Menschen, die dort schwimmen. Haie gibt es überall“, sagt Gerhard Wegner, der Ex-Präsident von „Shark Project“, einer Initiative zum Schutz und zur Erforschung von Haien, nach dem Vorfall gegenüber der „Bild“.
Die Gefahr eines Angriffs sei jedoch extrem gering, es gebe weltweit vier Tote pro Jahr durch Haie. „Wenn man sich die Zahl der Unfälle anschaut, die mit Haien tatsächlich passieren, dann ist das so unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto.“
Faiz: „Die Angst ist völlig unbegründet“, so Wegner. Die Behörde habe rein aus Vorsicht gehandelt, als sie die Badegäste zum Verlassen des Wassers aufgefordert habe.
Wie sollten Menschen vorgehen, wenn ihnen im Wasser ein Hai begegnet? „Nicht in Panik verfallen“, so Wegner. Der Badegast solle still bleiben und abwarten. Am besten solle er senkrecht im Wasser stehen und paddeln.