Pilotprojekt: Deutsche dürfen schon ab 15. Juni auf Balearen
Sommerurlaub auf Mallorca, Ibiza und Co. wird schon ab Mitte Juni möglich – zumindest für 6.000 Deutsche. Sie sollen als Test-Reisende den Tourismusbetrieb unter Corona-Regeln auf den spanischen Inseln testen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Ein Pilotprojekt für den Start des Balearen-Tourismus? Was nach einer skurrilen Idee klingt, könnte tatsächlich eine bisher einmalige Testphase werden. 14 Tage vor der offiziellen Öffnung der spanischen Grenze sollen 6.000 Urlauber aus Deutschland die Tourismus-Bedingungen unter Corona-Regeln testen.
Aktuelle Deals
6.000 Test-Urlauber sollen auf die Balearen reisen
Demnach sollen 6000 Deutsche auf die Inseln kommen – 4000 davon nach Mallorca und je 1000 nach Menorca sowie 1000 aufgeteilt auf Ibiza und Formentera. Auf Mallorca sollen die deutschen Urlauber an der Playa de Palma und in der Bucht von Alcúdia untergebracht werden.
Geplant war zunächst auch eine sechsstündige Kurz-Quarantäne für die Urlauber, nachdem sie bei der Ankunft auf Covid-19 getestet werden sollten, berichtet die mallorquinische Zeitung „Diario de Mallorca“.
Wie können Deutsche am Pilotprojekt teilnehmen?
Ob sich Deutsche für das Pilotprojekt bewerben können, wie sie an ein Ticket kommen oder ob gar bereits alle Testpersonen ausgewählt wurden, ist unklar.
Bei GetYourGuide bleibst du dank kostenloser Stornierung bis 24 Stunden im Voraus flexibel.
Zum AngebotDas geplante Pilotprojekt sorgt nicht nur für Begeisterung. Unter den Anwohnern an der Playa de Palma gab es Proteste – einige von ihnen hätten Angst um ihre Gesundheit und forderten die Stadtverwaltung auf, das Projekt nicht zu autorisieren. Die Präsidentin des Hotel Business Federation von Mallorca (FEHM), María Frontera, begrüßte die Genehmigung jedoch. „Wir müssen den Balearen den nötigen Schub geben, damit sie weltweit als sicheres Reiseziel angesehen werden“, sagte sie.
Auch die Kanarischen Inseln sollen sich laut dem Bericht von „El Pais“ grundsätzlich dazu bereit erklärt haben, am Pilotprojekt teilzunehmen. Allerdings wünschten sie sich homogene Sicherheitskontrollen in der EU, dafür stehe man in Verhandlungen mit Airlines, Hoteliers und der spanischen sowie der deutschen Regierung. Welche das sein könnten und ob auch diese Inselgruppe Test-Touristen empfangen darf, dazu gibt es bislang keine Auskunft.