Deutschland: Keine Quarantäne mehr für Auslands-Rückkehrer
Reisende, die aus der EU zurück nach Deutschland kommen, müssen seit April in eine zweiwöchige Quarantäne. Nach einem neuen Beschluss aber soll die Regelung nun für alle Bundesländer aufgehoben werden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Reise-Einschränkungen werden in vielen EU-Ländern vorsichtig gelockert und Grenzen demnächst wieder geöffnet. Um den Tourismus wieder zu beleben, entfallen vielerorts bereits jetzt die Quarantäne-Regelungen aufgrund des Coronavirus. Eine Isolation nach einem Auslandsaufenthalt ist dann nicht mehr nötig.
In Deutschland mussten seit dem 9. April Rückkehrer aus anderen Ländern zunächst in eine zweiwöchige Quarantäne. Nur kurze Geschäftsreisen oder Reisen aus triftigen Gründen waren möglich. Niedersachsen hat diese Regelung bereits am 12. Mai fallen gelassen, unabhängig von dem Einreiseland. Ein Gericht hatte die Pflicht gekippt. Nordrhein-Westfalen ist am 15. Mai mit Sonderregelungen nachgezogen.
Aktuelle Deals
Alle Bundesländer wollen Quarantäne-Pflicht aufheben
Nun wollen auch die anderen Bundesländer Deutschlands die Pflicht für EU- und Schengen-Staaten sowie Großbritannien nach und nach aussetzen. Darauf hätten sich Bund und Länder Medienberichten zufolge am Donnerstagabend geeinigt. Wann genau die einzelnen Länder nachziehen, bleibt allerdings abzuwarten.
Aus diesen europäischen Nachbarländern dürfen Rückkehrer nach Deutschland reisen
Damit endet die Quarantäne-Pflicht für Auslands-Rückkehrer der 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island und Großbritannien. In Spanien und Großbritannien beispielsweise gilt allerdings weiterhin die Quarantäne-Pflicht. Nur weil Deutschland die Maßnahmen lockert, ist Reisen also noch nicht uneingeschränkt möglich.