Urlaub in Deutschland: Sieben unterschätzte Reiseziele
Neuschwanstein oder Sylt? Wie wäre es im Corona-Sommer 2020 stattdessen mit einer Entdeckungsreise zu weniger bekannten Orten in Deutschland? Da klappt es auch mit dem Social Distancing besser ...
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Lüneburger Heide
Schon mal davon geträumt, die Lavendelblüte in der Provence zu errleben? Das deutsche Pendant dazu ist sozusagen die Heideblüte. Im August und September – also etwas später als der Lavendel in Frankreich – erstrahlt die Lüneburger Heide als lilafarbenes Blütenmeer.
Zu endlosen Spaziergängen und Radtouren lädt die Lüneburger Heide im Sommer ein.
Um das Naturschutzgebiet zu erkunden, musst du das Auto stehen lassen. Dafür kannst du ab Undeloh, Egestorf, Döhle, Nieder- oder Overhaverbeck zu malerischen Wanderungen starten. Wenn du Europas größte zusammenhängende Heideflächen nicht nur bei einem Tagestrip erleben willst, solltest du deine Unterkunft frühzeitig buchen: Zur Heideblüte sind die Ferienwohnungen, Pensionen, Campingplätze und Hotels ziemlich begehrt.
Unterkünfte in der Lüneburger Heide wieder buchbar
In Niedersachsen dürfen die Hotels ab dem 25. Mai wieder öffnen – allerdings zunächst nur mit 50-prozentiger Auslastung. Ferienwohnungen und -häuser kannst du schon seit dem 11. Mai wieder mieten.
Aktuelle Deals
Spreewald, Brandenburg
Im Spreewald tauschst du die Wanderschuhe am besten gegen Padel: Die Region im Südosten Brandenburgs ist von Flussverästelungen und Kanälen durchzogen und lässt sich deshalb bestens per Boot erkunden.
Wenn du so gar keine Wasserratte bist, kannst du die Landschaft auf zahlreichen Wegen aber natürlich trotzdem zu Fuß oder per Rad erkunden. In jedem Fall solltest du dir dafür Zeit lassen: Entschleunigung ist wahrscheinlich die geheime Superkraft des Spreewaldes.
In Brandenburg öffnen die Hotels ebenfalls wieder am 25. Mai.
Thüringer Wald
Schon der gute Goethe war vom Thüringer Wald begeistert. Hier kommen vor allem Natur-Fans auf ihre Kosten, beim Wandern oder Mountainbiken. Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet hat vielleicht nicht gerade den Ruf, besonders hip zu sein. Doch das muss auch gar nicht sein. Statt Hektik und Stress erlebst du hier Ruhe und Abgeschiedenheit. Und in Tropfsteinhöhlen und Grotten kannst den Trubel über der Erde für einen Moment vergessen.
Verschlafen? Vielleicht. Aber in diesen Zeiten kann die Ruhe im Thüringer Wald genau das Richtige sein.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Hotels in Thüringen wieder geöffnet
Seit dem 15. Mai kannst du in Thüringen wieder in Hotels übernachten. Ab dem 1. Juni kannst du wieder in Freibädern und Badeseen planschen.
Geierlay-Hängebrücke, Rheinland-Pfalz
Wer seinen Adrenalinspiegel mal wieder in die Höhe schnellen lassen möchte, sollte nach Rheinland-Pfalz reisen. Genauer gesagt zur Geierlay-Hängebrücke. Deutschlands längste Hängebrücke ist 360 Meter lang und schwebt 100 Meter über dem Boden. Nichts für Menschen mit Höhenangst, für alle anderen aber ein großes Abenteuer und perfekte Kulisse für Schnappschüsse!
Namaste! Die Hängebrücke lädt zum Posen ein.
Eigentlich ist die Hängebrücke durchgehend geöffnet, und das Betreten ist sogar kostenlos. Akutell musst du dich bis zum Besuch aber noch etwas gedulden. Aufgrund der Corona-Maßnahmen ist die Brücke gesperrt. Bislang ist noch nicht geklärt, wann sie wieder öffnet.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinHotels in Rheinland-Pfalz öffnen bald
Am 18. Mai nehmen die Hotels in Rheinland-Pfalz ihren Betrieb wieder auf. Seit dem 13. Mai kehrt auch in den Gastronomie-Betrieben des Bundeslandes wieder Leben ein.
Schloss Lichtenstein, Baden-Württemberg
Beim ersten Blick könnte man das Schloss aus dem 19. Jahrhundert fast mit Neuschwanstein verwechseln. Doch das Schloss Lichtenstein ist wesentlich unbekannter – und dadurch gleich viel charmanter. Es wurde im neugotischen Stil erbaut, fast 30 Jahre vor Schloss Neuschwanstein.
Konkurrenz zu Schloss Neuschwanstein: Das Schloss Lichtenstein in der Schwäbischen Alb.
Auch das Schloss war von der Corona-Krise betroffen und musste die Pforten für Besucher schließen. Seit dem 6. Mai darf „Württembergs Märchenschloss“ aber wieder öffnen.
Hotels in Baden-Württemberg öffnen etwas später
Im Vergleich zum restlichen Bundesland hinkt Baden-Württemberg beim Neustart der Tourismusbranche etwas hinterher. Ab dem 18. Mai dürfen Ferienwohnungen, Campingplätze und Gastronomie wieder öffnen. Alle weiteren Beherbergungsbetriebe wie etwa Hotels dürfen ab dem 29. Mai wieder Gäste begrüßen.
Triberger Wasserfälle, Schwarzwald
Ebenfalls in Baden-Württemberg findest du Deutschlands höchsten Wasserfall außerhalb der Alpen. Die Triberger Wasserfälle liegen im Schwarzwald und sind ein idyllisches Fotomotiv. Aber auch nicht durch die Linse betrachtet ist das Wasserspiel ein echter Augenschmaus. Du erreichst die Wasserfälle über einen Wanderweg ab der gleichnamigen Stadt Triberg.
Fast wie im Märchen: Die Triberger Wasserfälle sind vielleicht nicht die höchsten in Deutschland, gehören aber zu den schönsten.
Schrecksee und Obersee, Bayern
Beim Urlaub in den Bergen musst du auf Wasser nicht verzichten: Malerische Alpenseen versprechen kühlendes Nass für strapazierte Wanderfüße. Einer der bekanntesten Seen in Bayern ist der Königssee – dabei gibt es genug andere Gewässer, die einen Ausflug lohnen!
Da wäre zum Beispiel der Schrecksee, der entgegen seinem Namen sehr beschaulich ist – und scheinbar gar nicht in die Alpen zu passen scheint. Das türkise Wasser schmiegt sich zwischen sanfte, grüne Hügel. Der See liegt auf rund 1.800 Metern in einem Hochtal. Du erreichst ihn ab Hinterstein, hin und zurück misst der Wanderweg 15 Kilometer, beim Anstieg überwindest du 1.000 Höhenmeter.
Irland? Island? Nein, dieser Bergsee liegt tatsächlich in Deutschland, genauer gesagt in den Allgäuer Alpen.
Ein weiteres Kleinod liegt direkt neben dem Königssee. Der Obersee ist kleiner als der berühmte Nachbar, aber nicht weniger malerisch. Im Gegenteil: Vor schroffen Felswänden ruht das meist spiegelglatte Wasser des Sees. Vom Südufer des Königssees kannst du in rund einer Stunde zur Fischunkelalm im Süden des Obersees wandern. Vergiss nicht, unterwegs die Spiegelung der Landschaft im Obersee zu fotografieren!
Weil der Obersee nicht mehr befischt werden darf und keine Boote unterwegs sind, ist die Wasseroberfläche oft spiegelglatt.
Unterkünfte in Bayern öffnen zu Pfingsten
Am Pfingstwochenende (30. Mai) sollen touristische Betriebe wieder schrittweise hochgefahren werden. Dazu zählen neben Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen unter anderem auch Schlösser und die Seenschifffahrt. Im Außenbereich öffnet die Gastronomie ab dem 18. Mai, die Innenräume dürfen ab dem 25. Mai wieder besucht werden.