Urlaub in Deutschland: In welches Bundesland darf ich reisen?
Der Countdown läuft: Noch im Mai wollen viele Bundesländer die Wiedereröffnung der Hotels erlauben. Damit du deinen Urlaub an Himmelfahrt oder Pfingsten besser planen kannst, haben wir eine Übersicht erstellt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Seit etwa Mitte März legt das Coronavirus den deutschen Reisebetrieb lahm – touristische Aufenthalte in Hotels waren seither verboten. Doch mit dem Sinken der Neuinfektionszahlen lockern alle Bundesländer ihre Maßnahmen.
Pünktlich zu den langen Wochenenden im Mai – Christi Himmelfahrt und Pfingsten – bekommt der Tourismus daher neuen Schwung: In vielen Städten dürfen die Hotels in Deutschland wieder für Urlauber öffnen, sofern die Infektionszahlen niedrig bleiben.
Reisen in Deutschland erlaubt – die Regelungen der Bundesländer
Du willst Strandurlaub an der Ostsee oder Nordsee machen? Oder willst du doch lieber im Harz, im Schwarzwald oder dem Bayerischen Wald wandern gehen? Dann kannst du dich nicht nur auf die Aussagen der Bundesregierung verlassen.
Denn auf deren Webseite heißt es zur Frage, ob Reisen innerhalb Deutschlands möglich sind: „Es gelten die Regeln der Bundesländer. Wenn Sie verreisen wollen, müssen Sie sich darüber informieren. Bei allen eventuellen Reisen gilt allerdings, die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln einzuhalten.“
Damit du deinen Urlaub besser planen kannst, zeigt dir der reisereporter in dieser Übersicht, ab wann du in welche Bundesländer reisen kannst. Das Öffnungsdatum bestimmt die Reihenfolge:
Hotels öffnen in Hessen am 15. Mai
Hessen kurbelt als eines der ersten Bundesländer den Tourismus im Inland wieder an. Bereits am 15. Mai dürfen Hotels und Restaurants wieder öffnen– auch ihre Innenräume. Ein relativ normaler Betrieb sollte also möglich sein.
Allerdings müssen in Restaurants strenge Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden. Beispielsweise gilt eine Maskenpflicht nicht für Kunden in der Gastronomie. Das Service- und Küchenpersonal muss allerdings eine Maske tragen.
Aktuelle Deals
Deutsche dürfen ab 15. Mai nach Sachsen reisen
Auch Sachsen zieht bei den Hotel-Eröffnungen früh mit und erlaubt allen Bundesbürgern bereits ab dem 15. Mai die Einreise. Ebenso dürfen Restaurants ab diesem Zeitpunkt wieder betrieben werden. Am Ende des Monats könnten sogar die Schwimmbäder und Wellnessbereiche in den Hotels öffnen dürfen. Bemerkenswert: Die Hotels unterliegen keiner Kapazitätsbeschränkung, aber strengen Hygienevorschriften.
Hotels öffnen in Thüringen erst einmal nur für Landesbürger
Ebenso wie Hessen und Sachsen öffnet auch Thüringen seine Hotels, Herbergen, Ferienwohnungen und Restaurants zunächst nur für Landesbürger.
Ab dem 15. Mai können die Thüringer wieder Urlaub in einem Hotel machen. Neben dem eigenen Bundesland dürfen sie von diesem Tag an auch in alle anderen Bundesländer reisen.
Ostsee-Fans dürfen ab 18. Mai wieder nach Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein dürfen Restaurants, Hotels – ohne Wellnessbereiche – und Camping-Plätze ab dem 18. Mai öffnen. Dann ist ein Urlaub an der Ostsee- und Nordsee-Küste sowie auf den Inseln wie Sylt, Föhr und Amrum wieder erlaubt. Bereits seit diesem Montag, 4. Mai, dürfen Zweitwohnungsbesitzer und Dauercamper wieder in das Bundesland kommen.
Im Mai dürfen Urlauber wieder die Strandpromenaden auf Usedom genießen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
In Rheinland-Pfalz dürfen Hotels ab dem 18. Mai öffnen
Auch nach Rheinland-Pfalz können Urlauber schon bald wieder reisen. Das Bundesland erlaubt ab dem 18. Mai den Hotel-Betrieb für Gäste aus ganz Deutschland. Ebenso sind Ferienhäuser, Jugendherbergen und Campingplätze ab diesem Zeitpunkt wieder geöffnet.
Die Gastronomie darf noch etwas früher starten. Unter strengen Hygieneauflagen dürfen Kneipen-, Café- und Restaurantbesitzer ihre Räume ab dem 13. Mai öffnen.
Saarland erlaubt Tourismus voraussichtlich ab 18. Mai
Im Saarland dürfen touristische Unterkünfte wie Hotels, Gasthöfe, Campingplätze, Pensionen, Jugendherbergen und Ferienwohnungen voraussichtlich ab dem 18. Mai wieder öffnen, ebenso wie Restaurants.
Allerdings ist die Bettenanzahl in den Unterkünften zunächst begrenzt. Zu Beginn dürfen nur 50 Prozent der Betten belegt sein. Zwischen dem 25. und dem 31. Mai sind es 75 Prozent, und ab Juni soll wieder eine komplette Auslastung möglich sein.
Deutsche Urlauber ab 18. Mai in Sachsen-Anhalt willkommen
Ursprünglich wollte Sachsen-Anhalt deutsche Urlauber erst ab Juni wieder begrüßen, doch nun sind touristische Übernachtungen bereits ab dem 18. Mai wieder möglich. Ebenso dürfen Restaurants unter Auflagen öffnen.
Einen kleinen Haken gibt es allerdings: Über das endgültige Datum entscheiden die jeweiligen Städte und Gemeinden des Bundeslandes.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinNordrhein-Westfalen stimmt Tourismus ab 21. Mai zu
Die ersten Hotelrestaurants öffnen in Nordrhein-Westfalen bereits am 11. Mai, übernachten dürfen Touristen aus ganz Deutschland aber erst ab dem 21. Mai. Wer sich im Urlaub besonders erholen will, der sollte einen Aufenthalt erst ab dem 30. Mai buchen – dann dürfen auch die Wellness-Einrichtungen der Hotels öffnen.
Ostsee-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern ab 25. Mai möglich
In Mecklenburg-Vorpommern öffnet der Tourismus in zwei Schritten. Herbergen und Hotels können am 18. Mai wieder ihre Türen für Landesbürger öffnen, allerdings nur unter Auflagen und mit einer Maximal-Auslastung von 60 Prozent.
Ab dem 25. Mai dürfen Touristen aus ganz Deutschland wieder in das Bundesland an der Ostsee einreisen. Die Auslastungsgrenze von 60 Prozent könnte allerdings für einige Reisende zum Problem werden: Denn zu Pfingsten sind bereits viele Hotels ausgebucht, sodass es zu Stornierungen kommen wird.
Im Sommer im Strandkorb auf die Ostsee schauen? Die Chancen dafür stehen trotz Corona nicht schlecht.
Niedersachsen erlaubt Nordsee-Urlaub ab 25. Mai
In Niedersachsen ist die Vermietung von Ferienwohnungen und -häusern, Campingplätze, Booten und Wohnmobilstellplätzen zu touristischen Zwecken bereits ab dem 11. Mai wieder erlaubt. Hotels dürfen dann pünktlich zu Pfingsten ab dem 25. Mai wieder öffnen.
Ein Nordsee-Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln wie Norderney, Wangerooge und Borkum ist also theoretisch möglich. Der Fünf-Phasen-Plan des Bundeslandes sieht allerdings eine maximale Auslastung von 50 Prozent vor, wodurch es bei ausgebuchten Hotels zu Stornierungen kommen wird.
Außerdem gibt es eine Wiederbelegungsfrist von sieben Tagen, und in der Hotelgastronomie sind Selbstbedienung sowie Buffets untersagt, die Essenszeiten müssen terminiert werden.
Berlin und Brandenburg erlauben Tourismus ab 25. Mai
Ein gemeinsames Vorgehen haben die Bundesländer Berlin und Brandenburg beschlossen. Sie erlauben ab dem 25. Mai wieder touristische Übernachtungen in Hotels. Ob es zu einem uneingeschränkten Betrieb kommen wird, ist ungewiss. Noch ist nicht klar, ob Schwimmbäder und Saunen direkt wieder öffnen können.
Der Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor.
Da die Restaurants bereits früher öffnen, können auch Hotelrestaurants ab dem 25. Mai wieder ihre Dienste anbieten. Museen und andere Sehenswürdigkeiten sind zum Großteil bereits zugänglich.
Hotels öffnen in Baden-Württemberg voraussichtlich ab dem 30. Mai
Die Hotels in Baden-Württemberg dürfen im Vergleich zu den anderen Bundesländern erst recht spät öffnen. Alle Beherbergungsbetriebe sollen voraussichtlich ab dem 30. Mai wieder Urlauber bewirten dürfen, womöglich auch Gäste aus ganz Deutschland.
Derzeit wird über den konkreten Plan noch diskutiert, sodass sich das Datum noch verschieben könnte. Gastronomie und Hotelbetrieb sollen gleichzeitig wieder starten.
Bayern öffnet Hotels erst ab dem 30. Mai
Hotels, Ferienwohnungen und -häuser sowie Campingplätze dürfen ab dem 30. Mai, also am Pfingstsamstag, wieder öffnen – ob erst mal nur für Bayern oder für Menschen aus anderen Bundesländern, dazu gibt es noch keine Äußerungen. Im Vergleich zu anderen Bundesländern werden die Maßnahmen im Süden nur langsam gelockert.
Noch ist nicht klar, wann ein Urlaub in Bayern möglich ist.
So dürfen unter anderem auch Schlösser und Freizeitparks erst an diesem Datum öffnen. Saunen, Schwimmbäder und Co. bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Speiselokale können hingegen ab dem 25. Mai wieder in begrenzter Anzahl und unter Einhaltung strenger Hygienekonzepte Gäste empfangen.
Es solle noch ein Konzept für die weiteren Schritte in Bezug auf die Gastronomie, die Hotellerie und den Tourismus erarbeitet werden, heißt es von derLandesregierung.
Konzept wird in Bremen erst vorgestellt
Wann der Tourismus in Bremen wieder losgeht, ist bisher unklar. Erst am 12. Mai möchte das Bundesland ein Konzept für die Öffnung der Hotels vorlegen. Bisher geplant ist, dass die Unterkünfte an Pfingsten wieder Urlauber beherbergen können. Die Restaurants könnten hingegen zwischen Mitte und Ende Mai wieder öffnen.
Hamburg: Hotel-Öffnung im Mai – Datum unbekannt
Ebenso wie in Bremen steht auch in Hamburg noch kein klares Datum fest, an dem Urlauber wieder in der Hansestadt übernachten dürfen. Geplant ist eine Wiedereröffnung der Hotels irgendwann im Mai. Genaue Details sollen Mitte Mai bekannt werden.
Die Speicherstadt in Hamburg bei Sonnenuntergang.
Museen und andere Tourismus-Attraktionen haben immerhin bereits geöffnet, sodass sich eine Reise schon wieder lohnen würde.