Skurrile Sitzplatz-Ideen: Sitzen wir so in Zukunft im Flieger?
Immer wieder kreieren Airlines und andere Unternehmen neue Flugzeugsitze. Die Designs haben mal Vorteile, mal aber auch Nachteile für Reisende. Wir stellen einige skurrile und sinnvolle Ideen vor.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Flugzeuge werden oft als Sardinenbüchse bezeichnet, weil die Passagiere in der Economy Class so eng beieinander sitzen müssen. Durch den geringen Platz zum Vordermann oder zur Nebenfrau kommt es immer wieder zum Streit unter den Fluggästen. Denn viele fühlen sich in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
Einige Designerinnen und Designer treiben die Auslastung auf die Spitze, andere tüfteln an neuen Flugzeugsitzen, die mehr Komfort und teilweise auch Sicherheit versprechen. Der reisereporter hat die skurrilsten und sinnvollsten Ideen herausgesucht.
Italiener wollen Flugzeug-Sitze in eine Kabine hüllen
Das italienische Designbüro Aviointeriors hat oft äußerst ausgefallene Ideen – in den vergangenen drei Jahren sind sie allerdings immer kompfortabler geworden. 2019 polarisierte das Unternehmen noch mit sperrlichen Stehsitzen names „Skyrider 3.0“ , die für die Airlines maximalen Gewinn versprechen, aber für Reisende wenig bequem sind.
Die ersten Stehsitze präsentierte das Unternehmen bereist 2010. Ryanair setzte im Jahr 2012 auf ein ähnliches Konzept – sogar Testflüge waren schon geplant. Doch eine Luftfahrtbehörde stoppte damals die Pläne der Billigfluggesellschaft letztlich wegen Sicherheitsbedenken.
Aktuelle Deals
Im Corona-Jahr 2020 entwickelte Aviointeriors dann neue Flugzeugsitze, um Social Distancing auch nach der Corona-Krise zu gewährleisten. Dafür wurden zwei Konzepte erarbeitet.
Sehen so die Flugzeugsitze der Zukunft wegen des Coronavirus aus? Ein Unternehmen aus Italien hat diesen Vorschlag veröffentlicht.
Im ersten Konzept zeigt der Mittelsitz nach hinten, während die Seitensitze weiterhin wie gewohnt in Flugrichtung positioniert sind. Die umgekehrte Position eines Sitzes soll für maximale Isolation sorgen. Außerdem sind die Passagiere zusätzlich durch eine transparente Scheibe getrennt.
Das zweite Konzept soll die Reisenden mit einer Art Kabine vor Tröpfcheninfektionen schützen. Dafür sollte ein Visier an die bereits vorhandenen Sitze montiert werden können
2022 stellten die italienischen Designer und Desginerinnen Flugzeug-Sitze vor, die in wenigen Minuten in einen Liegebereich umgewandelt werden können. Der Plan für das Produkt mit dem Namen „Double Double Bed“ (DoDo): Die Fluggesellschaft kann ihre Kabine je nach Strecke an die Nacht- oder Tag-Zeit sowie an die erwartete Kabinenauslastung anpassen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Doppelstock-Sitze in der Economy Class
Das Unternehmen „Zephyr Aerospace“ hat Passagiersitze mit einer Sitz-Bett-Kombination für die Economy Class bei Langstreckenflügen entwickelt. Die Sitze in L-Form bieten die Möglichkeit, die Beine auf der langen Seite auszustrecken und auf der kurzen Seite bequem zu sitzen. Gleichzeitig sorgen Wände zwischen den Sitzmodulen für Privatsphäre.
Die Sitze sollen für Komfort und Social Distancing sorgen.
Als Doppeldecker sollen die kleinen Kabinen in der Mitte des Fliegers übereinandergestapelt mit genauso vielen Plätzen in die Economy Class passen wie bei der gewöhnlichen Sitzanordnung. Dabei könnten die Module bei Verkehrsflugzeugen wie Boeing und Airbus nachgerüstet werden, so die Designer.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinUniversität entwirft Hostel-Feeling über den Wolken
Auf Langstreckenflügen wünschen sich die meisten Passagiere nichts sehnlicher als ein entspanntes Nickerchen. In der Business oder First Class ist dies oft auf verstellbaren Sitzen möglich. Anders sieht es in der Holzklasse aus. Die niederländische Universität Delft hat deshalb für die Economy Class einklappbare Stockbetten entworfen.
Bei Start und Landung werden die Stock-Betten zu Sitzreihen umfunktioniert.
Bei Start und Landung werden diese zu Sitzreihen umfunktioniert.
Air New Zealand plant Betten in der Economy Class
Für zusätzlichen Komfort will die Fluggesellschaft Air New Zealand mit Betten in der Economy Class sorgen. Die Fluggesellschaft setzt dafür auf echte Betten.
Passagiere sollen auf Flügen von Air New Zealand auch in der Economy Class schlafen können. Doch du musst dich noch etwas gedulden, bis es so weit ist.
Auf den Einsatz müssen potenzielle Fluggäste aber noch warten – möglicherweise kommen die Betten 2021 auf dem Flug Auckland – New York zum Einsatz.
Wie im Zug: Vierersitze für Gruppen im Flugzeug
Damit Reisegruppen nicht mehr über das ganze Flugzeug verteilt sitzen müssen, hat die Heinkel Group Sitzgruppen für vier Personen entworfen.
Wie im Regionalzug: Fliegen wir bald in Vierersitzen?
Angeordnet sind die Sitze beim Start ganz normal, die zweite Reihe kann dann während des Fluges umgedreht werden.
Flugzeugsitze mit eingebauten Kopfhörern
Der Flugzeuginnendesigner Safran Seats hat Sitze entwickelt, die ein Headset überflüssig machen sollen. In den Kopfstützen sind Lautsprecher verbaut, die ein individuelles Klangerlebnis bieten, aber gleichzeitig andere Reisende nicht mit dem Geräuschpegel stören sollen.
Die Kopfstütze lässt sich verstellen.
Dafür lässt sich die Kopfstütze so nah wie möglich an die Ohren einstellen. Der Fluglärm in und außerhalb der Kabine soll damit unterdrückt werden, sodass es einem Erlebnis auf der Couch bei einem Filmabend gleichkommt. Die Flugsitze sollen 2023 in den ersten Fliegern in der Business Class und der First Class verbaut werden.