Corona-Krise: Reisewarnung gilt bis mindestens Anfang Mai
Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt noch mindestens bis zum 3. Mai. Ob sie darüber hinaus verlängert wird, vielleicht sogar bis zum Sommer, ist noch völlig unklar, sagt Außenminister Heiko Maas.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wird weiter aufrechterhalten. „Die Gründe für diese Reisewarnung dauern nach wie vor an“, sagte Außenminister Heiko Maas am Donnerstag. Daher sei es derzeit nicht verantwortbar, sie ganz oder teilweise zurückzunehmen.
Aktuelle Deals
Auswärtiges Amt warnt weiter vor Reisen weltweit
Analog zu den Verlängerungen der Kontaktbeschränkungen in Deutschland werde auch die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes bis mindestens zum 3. Mai weiter gelten. Ob sie auch darüber hinaus gelten wird, ist noch völlig unklar. „Wir werden die Lage weiter beobachten und Ende April oder Anfang Mai eine Entscheidung treffen“, so Maas weiter.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) nimmt per Video-Konferenz an der initiative Allianz des Multilateralismus in Berlin teil.
Das sind die Gründe für die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes
- Der internationale Flugverkehr ist nach wie vor weitestgegend eingestellt.
- Bei Reisenden bestehe das hohe Risiko, im Ausand zu stranden und nicht zurückzukommen.
- Viele Länder haben eine Einreisesperre für Touristen verhängt.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotReisebeschränkungen bleiben auch in Deutschland
Auch innerhalb Deutschlands werden die Reisebeschränkungen aufrechterhalten. Das bedeutet konkrekt: Die Menschen sind dringend dazu aufgerufen, weiterhin auf private Reisen, überregionale Tagesausflüge und Besuche von Verwandten zu verzichten. Auch Übernachtungsmöglichkeiten dürfen weiter nicht für Touristen zur Verfügung gestellt werden.