Wellness-Urlaub gefällig? Tipps für ein entspanntes Wochenende
Der ganze Corona-Wahnsinn schlägt vielen aufs Gemüt, sie würden am liebsten in einem weit entfernten Spa abschalten. Wir geben Tipps, wie die Erholung auch zu Hause im eigenen Wellness-Bereich gelingt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Tag für Tag prasseln derzeit negative Nachrichten auf uns ein: Ausgangssperren, Corona-Tote und Reiseeinschränkungen, wo wir nur hinsehen. Das sorgt nicht nur für schlechte Laune, sondern regelrecht für Stress. Höchste Zeit also, wieder etwas Entspannung und Entschleunigung in unser Leben zu bringen, oder?
Das geht zwar aktuell leider nicht, indem wir dich auf Reisen zu den schönsten Orten für einen Wellnessurlaub schicken. Aber auch zu Hause kannst du den Wellnessfaktor erhöhen. Wie das geht? Der reisereporter zeigt es dir im Überblick.
1. Starte den Tag entspannt im Bett
Der Start in den Tag entscheidet oft über den restlichen Verlauf. Denn wer gut gelaunt aufsteht, dem kann so schnell auch nichts die Laune vermiesen. Deshalb ist unser erster Tipp: Stell dir keinen Wecker, sondern lass dich vom Gezwitscher der Vögel oder den Sonnenstrahlen wecken, die durch dein Fenster scheinen.
Wenn du dann so weit bist, deine Augen zu öffnen und deinen Geist zu wecken, dann steh nicht direkt auf. Gib dir selbst Zeit und starte vielleicht mit einer kleinen Yoga-Session im Bett in den Tag. So weckst du auch gleich deinen ganzen Körper sanft auf und startest achtsam in deinen Wellnesstag.
Aktuelle Deals
Auch ein leckeres Frühstück im Bett kann den Wellnessfaktor ungemein steigern. Denn es gibt wohl kaum etwas Besseres, als bequem mit einem dicken Kissen im Rücken einen starken Kaffee und einen leckeren Joghurt oder Smoothie zu genießen. Und das alles, bevor der Tag überhaupt so richtig angefangen hat.
2. Mach einen langen Spaziergang
Wie wäre es mit einem Spaziergang oder einer Wanderung, um den ganzen Corona-News zu entfliehen? Jetzt im Frühling scheint oft die Sonne, die Temperaturen steigen und die Wiesen und Wälder werden allmählich wieder grüner und bunter. Und solange wir keine Ausgangssperre haben, spricht nichts gegen einen ausgedehnten Spaziergang.
Vielleicht gibt es ja einen Park in deiner Umgebung, den du noch nie so richtig erkundet hast, oder du gehst einfach auf Entdeckungstour in der direkten Nachbarschaft. Achte genau auf die vielen Blumen, die jetzt erblühen, und auf die Insekten, die umherfliegen. Genieß die frische Brise und die intensive Sonne, während du der Musik der Vögel zuhörst.
3. Geh auf eine Traumreise
Natürlich ist der Park um die Ecke nicht unbedingt genauso erholsam wie das Rauschen des Meeres oder die frische Bergluft. Wie wäre es also, wenn du dir genau das zumindest in Gedanken nach Hause holst? Das kannst du zum Beispiel mit bestimmten geführten Traumreisen, die es bei Youtube und Spotify, aber auch auf CD gibt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Manchmal reicht das aber nicht aus, um sich wirklich auf die Traumreise an die liebsten Orte zu machen. Dann empfehlen wir dir Reisefilme zum Wegträumen. In beiden Fällen aber hast du die Möglichkeit, in eine andere Welt einzutauchen und kurz den Alltag in den eigenen vier Wänden hinter dir zu lassen. Denn egal, wie groß die Probleme auch sein mögen, an einem schönen Ort wirken sie direkt ein wenig kleiner.
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven Gutschein4. Verwöhn dich mit leckeren Mahlzeiten
Viele Wellnesshotels bieten spezielle Pakete mit gesunden Fünf-Gänge-Menüs und anderen Leckereien an. Und das aus gutem Grund, denn auch gutes Essen verbessert die Laune. Deswegen dürfen kulinarische Highlights auch bei einem Wellnesswochenende in den eigenen vier Wänden nicht fehlen.
Wenn du gleichzeitig etwas gegen dein Fernweh tun möchtest, dann geh doch gleich auf eine kulinarische Reise durch Europa. Mach von jeder Mahlzeit vielleicht nur eine kleine Portion, sodass du viel probieren kannst, ohne am Ende mit vollem Bauch auf dem Sofa zu versacken.
Alternativ kannst du dir aber zum Beispiel auch leckere Wellness-Smoothies mixen, die nebenbei auch noch gut für dein Immunsystem sind.
5. Tu deinem Körper etwas Gutes
Wellnesshotels bieten auch jede Menge Behandlungen für die ultimative Entspannung an. Das fängt bei einer Massage an und geht bis zur Ganzkörperpackung mit anschließendem Peeling. Wenn du allein bist, dann fällt zwar die Massage flach, aber die anderen Anwendungen kannst du auch zu Hause machen.
So kannst du dir etwa ein Peeling für den ganzen Körper selbst machen, danach ein warmes Bad mit Meersalz oder einem entspannenden Duft nehmen und dich anschließend mit einer selbst gemachten Bodylotion eincremen und in Bademantel und Hausschuhe schlüpfen. Eben so, wie du es auch im Wellnesurlaub machen würdest.
Für das selbst gemachte belebende Wellness-Peeling brauchst du:
- 3 Esslöffel braunen Zucker
- 3 Esslöffel Kaffee
- 2 Esslöffel Olivenöl
Die Zutaten musst du gut vermischen und das Peeling anschließend mit kreisenden Bewegungen auf deine Haut auftragen. Fünf Minuten einwirken lassen, abspülen und deine samtweiche Haut bewundern.
Für die selbst gemachte vegane Bodylotion brauchst du:
- 150 Gramm Kokosöl
- 100 Gramm Kakaobutter
- 10 Gramm Mandelöl
Gib die Zutaten in eine kleine Metallschüssel und erwärme sie schließlich über einem Wasserbad, bis alles geschmolzen ist. Anschließend kommt das Gemisch etwa 20 Minuten in den Kühlschrank, bis alles etwas eingedickt ist. Sobald es so weit ist, wird die Lotion mit einem Handrührgerät aufgeschlagen. Dann musst du die Creme nur noch in einen Behälter füllen und fertig ist die DIY-Bodylotion.
6. Schalte dein Smartphone einfach mal aus
Und wie so oft: Das Wichtigste kommt zum Schluss. Denn keine Traumreise der Welt, kein Meisterwerk in der Küche und kein Entspannungsbad zeigt nachhaltige Wirkung, wenn dabei ständig neue Nachrichten auf deinem Smartphone aufploppen. Was für einige Hotels auf der Welt mittlerweile als Erfolgsrezept gilt, ist deshalb auch in den eigenen vier Wänden immer mal wieder eine gute Idee: Digital Detox.
Also gönn dir einfach mal einen Tag oder vielleicht sogar ein ganzes Wochenende ohne Handy, Laptop und Co. Auch, wenn das am Anfang schwerfallen mag, wirst du schnell merken, dass gerade in Krisenzeiten das Smartphone nicht der beste Entspannungshelfer ist. Und wenn dein Wellness-Wochenende vorbei ist, wirst du die Gespräche mit deinen Lieben umso mehr zu schätzen wissen, wetten?