Sizzle Brothers verraten Rezept für griechischen Grillteller
Restaurants sind geschlossen und der Lieferservice ist auf Dauer zu teuer? Nutz die Corona-Zeit und koche selbst – oder grille! Denn die Sizzle Brothers verraten dir ihr Rezept für einen XXL-Grillteller.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Griechenland ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Ob spektakuläre Landschaften, antike Sehenswürdigkeiten oder die Fahrt mit dem Boot entlang der Küste – es gibt viel zu erleben. Mindestens genauso beliebt wie Griechenland als Reiseziel sind griechische Restaurants beziehungsweise die mediterranen Speisen.
Sizzle Brothers grillen in Youtube-Video XXL-Grillteller
Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Restaurants geschlossen, was aber nicht heißen muss, dass auf die kulinarischen Highlights gänzlich verzichtet werden muss.
Auf einen richtigen Grillteller gehören die Klassiker: Gyros, Souflaki und Bifteki. Als Beilagen gibt es griechische Kartoffeln, Krautsalat und Zaziki.
Mit nur wenigen Zutaten, etwas Raffinesse und ein wenig Koch- beziehungsweise Grillerfahrung kommen die griechischen Speisen einfach in das heimische Wohnzimmer.
Aktuelle Deals
Dazu gedimmtes Licht, Kerzenschein und griechische Volksmusik – so wird aus dem Wohnzimmer eine griechische Taverne.
Video: Griechischer Grillteller für den perfekten Abend
Auf einen richtigen Grillteller gehören unbedingt die Klassiker: Gyros, Souflaki und Bifteki. Als Beilagen reichen griechische Kartoffeln, etwas Krautsalat und ein leckerer Zaziki.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Folgende Zutaten werden für den Grillteller benötigt.
Zutaten (4 Personen):
Für das Gyros:
- 800 g Schweinenacken
- 250 ml griechischer Joghurt
- Griechisches Gewürz wie Smoking Zeus
- 1 Gemüsezwiebel
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinFür das Souflaki:
- 800 g Schweinelachs
- Salz und Pfeffer
- Limetten- oder Zitronensaft
- Olivenöl
Für das Bifteki:
- 600 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein oder Rind und Lamm)
- 200 g Fetakäse
- Griechische Gewürzmischung (siehe Gyros)
Für die griechischen Kartoffeln:
- 600 bis 800 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 3 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Olivenöl
Stell dich selbst an den Grill und zaubere dir einen Grillteler à la Sizzle Brothers.
Zubereitung des griechischen Grilltellers:
- Die Kartoffeln wie gewohnt kochen, sodass sie noch etwas Biss haben. Danach das Wasser abgießen und die Kartoffeln abkühlen lassen.
- Für die Zubereitung auf dem Grill mithilfe eines Drehspießes den Schweinenacken in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und zusammen mit einer in Halbringe geschnittenen Zwiebel, dem Joghurt und reichlich von der griechischen Gewürzmischung für mindestens zwei Stunden marinieren. Bei Zubereitung in der Pfanne den Schweinenacken direkt in mundgerechte kleine Stücke schneiden. Dieser Schritt kann auch bereits am Vortag erledigt und das Fleisch über Nacht im Kühlschrank mariniert werden.
- Den Schweinelachs in etwa zwei Zentimeter dicke Streifen schneiden, diese der Länge nach in etwa vier bis fünf Zentimeter große Stücke schneiden. Auf flache Metallspieße jeweils drei bis vier Stücke stecken, sodass pro Person ein Spieß bleibt.
- Das Hackfleisch gut würzen, ordentlich verkneten, sodass es Fäden zieht, und auf der Arbeitsfläche oder dem Schneidbrett ausbreiten. Die Dicke des Hacks sollte circa 1,5 Zentimeter betragen. Den Fetakäse in die Mitte legen und gut mit dem Hackfleisch umschließen. Wahlweise kann auch für jede Person ein kleines Bifteki geformt werden. Dafür einfach Hack und Feta entsprechend aufteilen.
- Den Grill oder die Pfanne gut vorheizen. Das Gyros bei Zubereitung am Grill auf einen Drehspieß stecken und mindestens 45 Minuten bei hoher Hitze drehen lassen. Es muss außen schön kross werden. Es wird dann wie beim Griechen nach und nach vom Spieß geschnitten. Bei Zubereitung in der Pfanne kann es einfach aus der Marinade genommen und für einige Minuten in der Pfanne gebraten werden.
- Die Souflakispieße und das Bifteki bei mittlerer Hitze grillen oder braten. Gerade beim Bifteki ist darauf zu achten, dass das Hackfleisch nicht am Grillrost oder der Pfanne klebt und das Bifteki beim Wenden nicht auseinanderreißt. Es braucht circa vier bis fünf Minuten pro Seite.
- Die Souflakispieße nach circa drei bis vier Minuten einmal drehen und weitere drei bis vier Minuten fertig braten. Die gerade fertigen Spieße mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Olivenöl und einen Spritzer Limettensaft darauf geben.
- Währenddessen die abgekühlten Kartoffeln in einer heißen Pfanne mit Olivenöl, Salz, den Rosmarinzweigen und den geschälten und angedrückten Knoblauchzehen schwenken. Das braucht maximal fünf Minuten.
- Der Zaziki sollte am Vortag bereits zubereitet werden. Für einen authentischen Zaziki benötigt es Zeit und das richtige Rezept.
- Alles zusammen auf einem großen Teller servieren. Und nun Licht dimmen, Kerzen anzünden, Musik einschalten und genießen.
Die Sizzle Brothers aus Hannover haben sich auf Grillgerichte spezialisiert und begeistern damit auf Youtube und Instagram.
Die Corona-Krise nutzen, um mal wieder richtig zu kochen und zu grillen
Durch die aktuelle Situation hat sich das Büro für viele Arbeitnehmer und Selbstständige nach Hause, in das Homeoffice, verlagert. Neben der Tatsache, dass nun keine Anfahrt mehr zum Arbeitsplatz ansteht, bedeutet das auch, dass sich jeder selbst um seine Mahlzeiten kümmern muss. Kantinen- und Restaurantbesuche fallen derzeit aus.
Die Pandemie kann auch dafür genutzt werden, mal wieder so richtig kreativ in der Küche und am Grill zu werden. Einfach entschleunigt kochen, den Grill anschmeißen und die Nahrungsaufnahme wieder richtig genießen. Back to the roots, zurück zu den Wurzeln – vielleicht bringt die ganze Krise auch was Positives mit sich und der ein oder andere Fertiggerichte-Esser wird zu einem echten Grill- und Kochprofi!