Corona-Pandemie: 5 Wege, um virtuell zu reisen
Reisen an weit entfernte Orte sind zurzeit nur sehr schwer möglich. Stattdessen können wir aber virtuell die schönsten Orte der Erde bereisen. Wie? Der reisereporter verrät fünf tolle Wege.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
1. Urlaubsfeeling mit 360-Grad-Videos
Ob Strandurlaub, Städtetrip oder einfach nur an die Nordsee fahren: Aktuell müssen wir aufs Reisen leider verzichten. Um unser Fernweh dennoch zu stillen, gibt es aber auch vom Sofa aus kreative Alternativen. Eine davon sind 360-Grad-Videos. Lass dich zum Beispiel mit unseren Video-Reisen nach Albanien oder Montenegro entführen.
Mit dieser Technik führst du selbst Regie und kannst auswählen, was du gerade sehen möchtest. In Albanien hast du zum Beispiel die Wahl zwischen dem Blick aufs Meer oder auf Küsten.
Aktuelle Deals
Ebenso wie große Teile der Welt sind auch die Kanaren vom Coronavirus betroffen. Wunderschöne Sandstrände oder anspruchsvolle Bergtouren sind aktuell also nur vom Bildschirm aus zu betrachten. Die Insel Teneriffa können Kanaren-Fans dabei aber auf ganz besondere Art und Weise erleben.
Die Website „webtenerife.co“ bietet spektakuläre 360-Grad-Luftaufnahmen der Insel. Du kannst dich durch verschiedene Städte, auf viele Strände oder Berge der Insel klicken. So fühlst du dich zumindest fast wie an der Playa de las Américas und kannst die Vorfreude für deinen nächsten Teneriffa-Urlaub schon mal steigen lassen.
2. Die Welt mit Google Streetview entdecken
Auf Reisen müssen wir aktuell aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider verzichten. Das muss aber nicht heißen, dass du in nächster Zeit auf fremde Länder und wunderschöne Orte verzichten musst. Dank Google Streetview kannst du zum Beispiel Orte auf der ganzen Welt bequem vom Sofa aus ansehen.
Ganz egal, ob als Inspiration für deine nächste Reise oder als Erinnerung an eine bereits erlebte. Von Venedig über Norwegen bis nach Vanuatu: Wir verraten die besten Reiseziele, die du mit Streetview erkunden kannst.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die heilige Stätte der Ureinwohner Australiens kann ganz bequem von Zuhause aus erkundet werden.
Einige Sehenswürdigkeiten haben auch eigenständig virtuelle Karten entwickelt, die für jedermann zugänglich sind. Spektakulär sieht zum Beispiel der virtuelle Rundgang rund um den Uluru in Australien aus.
Ohne Streik und ohne Stress! Spare 20% bei deiner ersten Fahrt mit FlixBus!
Erhalte deinen Code3. VR-Brillen beamen dich zu deinem Traumurlaub
Virtual-Reality-Brillen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Brillen lassen den Nutzer glauben, dass er sich nicht im Hier und Jetzt befindet, sondern in der virtuellen Realität. Dieser Effekt eignet sich besonders gut, um sich mit Reise-Videos an einen anderen Ort zu versetzen.
Falls du noch keine VR-Brille besitzt, kannst du dir jetzt noch eine zulegen, da Elektronikmärkte nach wie vor Produkte liefern. Wenn du eine hast, kannst du mehrere Dinge mit ihr ausprobieren. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, Google Earth mit einer VR-Brille zu sehen. Eine andere Möglichkeit sind Youtube-Videos. Zum Beispiel kannst du dich hier auf eine virtuelle Reise zum Inselparadies der Malediven begeben.
4. Inspirative virtuelle Reise mit dem Bulli oder dem Nachtzug
Du wolltest schon immer mal mit einem alten Bulli durch Europa reisen und in der Natur campen? reisereporterin Leo Bartsch hat sich diesen Traum bereits erfüllt und erzählt dir von ihren Erlebnissen beim Wildcampen. In unserem Storytelling gehst du mit ihr auf Reisen und schaust auf das Hashtag #Vanlife.
Statt mit dem Auto reist du lieber mit dem Zug? Dann begib dich doch mal auf eine virtuelle Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau bis nach Wladiwostok oder von Berlin nach Moskau mit dem Nachtzug.
Und wenn du Sehnsucht nach der Weite des Ozeans hast, dann schau dir noch unseren Bootstrip durch Myanmar an.
5. Disneyparks zu Hause erleben
Auch die beliebten Freizeitparks rund um Micky Maus und Co. mussten aufgrund des Coronavirus schließen. Das bedeutet aber nicht, dass du auf die wundervoll kitschigen Abenteur aus der Disneywelt verzichten musst.
Das aus dem Disneyland Paris bekannte Schloss „Dragon’s Lair“ kannst du zum Beispiel auf Youtube erleben, genauso wie die neue Star-Wars-Attraktion aus dem Disney-Universum „Rise of the Resistance“.
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel erschien erstmals im März 2020 – wir haben ihn aktualisiert.