Diese 5 Travel-Gadgets kannst du selbst machen
Die Zeit in der Corona-Krise ist auch die Zeit vor deiner nächsten Reise. Ein guter Grund also, sich schon einmal auf den nächsten Trip vorzubereiten. Zum Beispiel, indem du coole Travel-Gadgets bastelst.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Zu Hause bleiben ist derzeit das Einzige, was wir tun können, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Aber seien wir mal ehrlich, Spaß macht das wohl nur den wenigsten. Damit du nicht vor Langeweile durchdrehst und dich stattdessen schon einmal auf die Reisen vorbereiten kannst, die du nach der Pandemie erleben wirst, gibt es von uns Ideen für eine Beschäftigung während der Zeit in den eigenen vier Wänden.
Hier kommen fünf Selfmade-Projekte, die du beim Reisen in Zukunft sicher gut gebrauchen kannst. Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen.
1. Zahnbürsten- oder Beauty-Mäppchen
Was brauchst du auf jeder Reise? Klar, deine Zahnbürste. Leider wird die meistens noch in Plastikhüllen transportiert oder gleich vor Ort neu gekauft. Es gibt mittlerweile aber auch Alternativen aus Stoff und Leder, die du ganz einfach nachmachen kannst.
Ein kleines Manko gibt es allerdings: Du brauchst eine Nähmaschine zu Hause. Solltest du die haben, ist das doch jetzt die optimale Gelegenheit, sie mal wieder zum Einsatz zu bringen, oder?
Für die praktische Zahnbürsten-Hülle, eine Idee von Burda, brauchst du:
- Leder, Baumwollstoff und Vliesofix
- Stift, Schere und Lochzange
- Garn, Lederband und Clips
- Schablone
Aktuelle Deals
Alles da? Dann kannst du direkt loslegen. So geht es:
- Leder auf links drehen und Schablone abzeichnen, ausschneiden.
- Vliesofix auf linke Baumwollstoffseite bügeln, dann Papier lösen, Stoff aufs Leder bügeln und ausschneiden.
- Schablone noch mal aufs Leder legen und Loch markieren.
- Leder unten falten, Clips setzen, knappkantig ringsum absteppen, Enden verriegeln.
- Nun Leder oben zusammenfalten und mit Clips fixieren, Loch in beide Lagen stechen (am besten mit Lochzange).
- Lederband durch beide Löcher fädeln.
2. Kabelorganizer
Bleiben wir erst mal beim Nähen. Denn mit ein paar Handgriffen kannst du auch viel Ordnung in dein Reisegepäck der Zukunft bringen. Genauer gesagt in dein Kabelchaos. Denn Ladekabel von Handy, E-Reader und Kamera sorgen im Koffer oft für Unruhe.
Damit die künftig nicht dein Reisevergnügen schmälern, wollen wir dir helfen, zumindest deine Kopfhörer ordentlich zu verstauen. Für die süße Kopfhörer-Tasche, Idee von Dog under My Desk, brauchst du Folgendes:
- 2-mal Baumwollstoff 20 mal 20 Zentimeter
- Futterstoff 20 mal 12 Zentimeter
- Schlüsselring oder Karabiner
- Reißverschluss 10 Zentimeter
- Stoffschere, Stecknadeln, Nähgarn
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Du willst Schluss mit dem Kopfhörer-Chaos machen? Alles, was du sonst noch darüber wissen musst, findest du in dieser Anleitung.
3. Shampoo und Duschgel
Hygiene ist wichtig, auch auf Reisen. Gerade Shampoo und Duschgel sind aber nicht unproblematisch, denn die Reisegrößen sind umweltschädlich und oft ohnehin nicht ausreichend.
Damit du bei deinem nächsten Abenteuer die Menge deiner Kosmetikartikel selbst bestimmen kannst, misch dir doch einfach selbst etwas zusammen. Du kannst verschiedene Sorten ausprobieren, um am Ende das perfekte Shampoo und Duschgel für dich zu finden.
Das Grundrezept für dein ganz individuelles Duschgel:
- 30 bis 40 Gramm Natur- oder Kernseife
- 400 Milliliter Wasser
- etwas Pflanzenöl
- etwas Verdickungsmittel (zum Beispiel Speisestärke)
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinDas Grundrezept kannst du beliebig verfeinern, etwa mit ätherischen Ölen, Honig oder Kräutern. Anleitung:
Das Seifenstück möglichst klein raspeln.
Wasser in einen Topf füllen, Seifenraspeln dazugeben.
Mischung auf dem Herd bei mittlerer Stufe erhitzen, sobald die Seife anfängt zu schmelzen, die Lauge mit einem Schneebesen gut durchrühren.
Wenn keine Seifenstücke mehr zu erkennen sind, Pflanzenöl dazugeben.
Etwas Verdickungsmittel einrühren, bis das Duschgel die richtige Konsistenz erreicht.
Die Haarpflege wollen wir natürlich auch nicht vergessen. Für dein nachhaltiges Pflegeshampoo brauchst das Grundrezept für dein Duschgel, nur ohne Verdickungsmittel und mit 250 Mililitern Wasser.
Stattdessen kannst du hier ein wenig experimentieren. Hast du beispielsweise eher fettiges Haar? Dann rät das Magazin „Nice“ zu Rosmarin, bei feinem Haar soll Rizinusöl hinzukommen, bei Schuppen Teebaumöl.
4. Waschbare Abschminkpads
Für die tägliche Waschhygiene sind auch Wattepads sehr wichtig. Allerdings sind auch diese sehr umweltschädlich, weil du sie nur einmal benutzen kannst. Ein guter Grund also, sich vielleicht einfach selbst Abschminkpads zu machen, oder?
Die kannst du zum einen aus Handtuch-Resten nähen, dazu brauchst du am besten:
- zwei Handtücher verschiedener Farben (Beispiel: weiß und grün)
- Nadeln und Garn
- runde Schablone (10 Zentimeter) mit Innenkreis (9 Zentimeter)
Du malst den äußeren und den inneren Kreis der Schablone mehrfach auf die weißen Handtücher. Auf die grünen Handtücher kommt nur der äußere Kreis. Dann schneidest du jeweils die äußeren Kreise aus und legst die weißen Kreise auf die grünen, die Markierung des inneren Kreises zeigt nach außen. Dann nähst du beide Pads entlang der Markierung zusammen, lässt ganz am Ende eine Auslassung. Dann drehst du die Pads um und vernähst die Öffnung.
Du kannst dir auch Pads häkeln. Auch das ist gar nicht so schwer, wie du jetzt vielleicht denkst. Was du für die Pads brauchst? Nur das:
- Häkelgarn aus Baumwolle
- Häkelnadeln
- Schere, Stopfnadeln
Wie du aus diesen wenigen Zutaten jetzt deine umweltfreundlichen Pads für deine Travel-Zukunft machst, kannst du bei „ars textura“ nachlesen.
5. Kartenspiel
Eigentlich kommt auf Reisen ja eher selten Langeweile auf. Allerdings kann es ja nie schaden, gerade auf längeren Touren für die Wege von A nach B eine kleine Beschäftigung dabeizuhaben. Aber ein handelsübliches Kartenspiel ist dir dafür auch irgendwie zu öde?
Dann bastel dir doch einfach ein eigenes, vielleicht ein Quartett oder Memory mit deinen Lieblingsreisezielen oder Menschen, die du auf Reisen potenziell ohnehin vermisst? Grundsätzlich brauchst du dafür nur diese Dinge:
- Pappe oder Zeitungspapier
- Schere, Stift und Kleber
- eventuell Fotos
Wie daraus ein cooles Kartenspiel werden kann und was du noch damit machen kannst? Das verrät die Anleitung von „smarticular“.