Für Menschen, die in den kommenden Tagen in Tirol, Vorarlberg oder im Salzburger Land ihren Ski- oder Winterurlaub verbringen wollen, platzt dieser Traum nun: In ganz Tirol laufen die Skilifts und Seilbahnen nur noch bis einschließlich Sonntag, 15. März 2020. Die Beherbergungsbetriebe, darunter Hotels, Ferienwohnungen oder Privatzimmer, werden im Laufe des Montags, 16. März 2020, geschlossen. 

Coronavirus sorgt für frühzeitiges Ende der Wintersaison in Tirol, Vorarlberg und Salzburg

„Diese umfassenden Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung der Behörden und des Tiroler Tourismus. Die Gesundheit und Sicherheit der Tiroler Bevölkerung, der MitarbeiterInnen der touristischen Betriebe des Landes und der Gäste aus aller Welt hat oberste Priorität“, teilt das Portal „Tirol Info“ mit.

Aktuelle Deals

Von den Maßnahmen sind alle Unterkunftsbetriebe in Tirol betroffen, auch die in Innsbruck. Daneben haben außerdem das Land Vorarlberg, das Salzburger Land und die Stadt Salzburg angekündigt, dass alle dortigen Beherbergungsbetriebe und Skilifte am Sonntag beziehungsweise Montag ihren Betrieb einstellen. Das berichtet die Nachrichtenseite „Salzburg24“.

Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg unterstütze die vorzeitige Beendung der Windersaison: Alle drei Tage verdopple sich die Zahl der Erkrankungen, sagte er bei einer Pressekonferenz am Freitagmorgen.

Erste Gebiete in Österreich unter Quarantäne

Hinzukommt: Die Regionen Paznauntal und St. Anton/Arlberg sind ab sofort unter Quarantäne. Im ganzen Land werden Gastronomie und Handel ab Montag eingeschränkt, berichtet „Der Standard“. Nicht versorgungsnotwendige Geschäfte schließen, Restaurants, Bars und Cafés dürfen dann nur noch bis 15 Uhr geöffnet haben.

Lebensmittelhandel, Apotheken, Banken, Trafiken, Tankstellen und einige weitere Geschäfte sollen aber offen bleiben. Außerdem gebe es ab Montag keine Flugverbindungen mehr ab Österreich nach Spanien, Frankreich und in die Schweiz.

Kannst du deine geplante Reise nach Österreich nun stornieren?

Paul Degott, Reiserechtsanwalt aus Hannover, sagt: Ja. Die aktuelle Situation in Österreich gelte als außerordentlicher Umstand, Kunden können deshalb vom Vertrag zurücktreten. Pauschalreisende wenden sich dazu an ihren Reiseveranstalter, Individualreisende müssen die Situation mit ihrer Unterkunft vor Ort klären.

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Bahnchef Richard Lutz haben am Freitag angekündigt, dass es bei Reisen mit der Deutschen Bahn weitreichende Kulanzregelungen geben soll. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Zahlreiche Fluggesellschaften bieten ihren Kunden ebenfalls kostenlose Umbuchungen an.