Die Suche nach dem schnellsten und günstigsten Weg ist nicht immer einfach. Denn: Reisenden stehen verschiedene Verkehrsmittel von unzähligen Anbietern zur Verfügung. Es kann verwirrend sein, durch das große Angebot durchzusteigen. Damit du nicht schon vor dem Urlaub von der Reiseplanung gestresst bist, kannst du auf eine Vielzahl von hilfreichen Apps zurückgreifen. Der reisereporter hat dir die besten rausgesucht. Damit du bei deiner nächsten Reise schnell ans Ziel kommst.

1. fromAtoB bietet Verbindungen in Echtzeit an

Durch den Dschungel aus verschiedenen Transport-Möglichkeiten möchte das Start-up „formAtoB“ führen. Die Entwickler haben einen Algorithmus ausgearbeitet, der die Angebote und Fahrpläne von über 750 Transportanbietern in Echtzeit miteinander kombiniert. Darunter sind Partnerschaften mit der Deutschen Bahn, Flixbus und Eurowings. So sollen Reisende zu jeder Zeit die beste Kombination aus Bus, Bahn, Flug oder Mitfahrgelegenheit finden. 

Aktuelle Deals

Etwa fünf bis zehn Optionen werden dem Nutzer pro Reise angezeigt. Derzeit werden Deutschland,Österreich und die Schweiz mit allen Verkehrsmitteln und Bahnen abgedeckt. Außerdem sind Verbindungen von Deutschland nach Amsterdam, London und Paris zu finden. Die Nutzer können auf der Website aber nicht nur nach Verbindungen suchen, sondern auch Tickets kaufen sowie Unterkünfte vergleichen und buchen. 

2. Mit Mapify individuelle Touren zusammenstellen

Mit der App Mapify können sich Individualreisende von einem Reiseort inspirieren lassen und dann Mietwagen, Flug, Hotel, Ferienwohnung oder eine geführte Tour direkt buchen. Dafür arbeitet das Unternehmen mit Partneranbiertern wie Airbnb und Get your Guide zusammen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Wanderwege und Tagestouren buchen, die auch anderen gefallen haben, ist mit Mapify möglich.

Die App setzt auf die Urlaubserfahrungen ihrer Community. Wie in den sozialen Medien posten User Fotos und Videos und können diese mit ihren Reiserouten verknüpfen. Andere Nutzer können dann entweder genau die gleiche Tagestour machen, sich von den Routen inspirieren oder von der App einen eigenen Trip zusammenstellen lassen. Einzelne Stationen lassen sich beliebig löschen oder austauschen. Soll die App eine individuelle Tour erstellen, benötigt sie den gewünschten Ort und die geplante Reisedauer. Der Individualreisende bekommt dann Vorschläge für Anreise und Unterkünfte.  

3. Qixxit kombiniert Verbindungen weltweit miteinander

Um mehr Zeit für die Planung des Urlaubs aufzuwenden als für die Buchung, kombiniert Qixxit Fernbus-, Bahn- und Flugoptionen miteinander. Dafür greift die App auf Millionen verfügbare Verbindungen weltweit zurück. Vertragspartner sind unter anderem die Deutsche Bahn, Flixbus und Skyscanner.

Für die Strecke von Ulm nach New York zeigt Qixxit beispielsweise die beste und günstigste zusammenhängende Route an. Alle Zwischenstopps sind aufgelistet und die Strecken sind preislich nach der günstigsten Option sortiert. Die ehemalige App der Deutschen Bahn gehört seit Mitte 2019 zur Schweizer LM Group. Mit der Übernahme sollen die Mobilitätsangebote ausgebaut und weiterentwickelt werden.

4. Google Maps

Google Maps ist nicht nur als Navi nützlich, sondern hilft auch bei der Reiseplanung. Beispielsweise können Nutzer eine Übersicht aller buchbaren Unterkünfte an ihrem Reiseziel ansehen und anschließend buchen, den Urlaubsort mit der Funktion „In der Nähe“ erkunden oder eine Route individuell erstellen.

Erster Schritt: Tippe dein Ziel ein und füge das Wort „Hotel“ bei deiner Suche dazu. (Screenshot)

Für das Buchen von Flügen bietet Google eine eigene Suchmaschiene an. Dort werden Verbindungen verschiedener Airlines aufgelistet und alternative Flüge vorgestellt. Wie dir Google Maps im Einzelnen bei der Reiseplanung hilft, erfährst du in unserer Übersicht.