Warum Schiffswracks im Flugzeug auf der Karte zu sehen sind
Bei Langstreckenflügen bekommen Reisende verschiedene Informationen auf einer Flugkarte vor ihrem Sitz angezeigt. Darunter: Schiffswracks der Zeitgeschichte. Das ist der Grund für deren Darstellung.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Tiefen der Ozeane bergen viele schreckliche Geschichten, bei denen teilweise Hunderte Menschen ums Leben kamen. Zahlreiche Unglücke ereigneten sich mit Schiffen, das wohl berühmteste Beispiel ist der Untergang der „Titanic“ im Jahr 1912. Auf einigen Flugkarten ist der Lageort dieser Schiffe dargestellt. Das verwundert immer mal wieder Flugzeugpassagiere und -passagierinnen.
Social-Media-User äußern Verwunderung über Schiffswracks auf Flugkarte
In den sozialen Medien veröffentlichen Reisende immer wieder Bilder der Kartenausschnitte, auf denen solche Schiffswracks angezeigt werden, ein Reddit-Nutzer beispielsweise schreibt: „Ich schätze, das ist besser, als Flugzeugabstürze in den Flugkarten darzustellen.“ Ein Twitter-User wendet sich hingegen direkt an die Airline und fragt, ob sie damit die Flug-Sicherheit unterstreichen wolle.
Aktuelle Deals
Manager verrät Grund für Schiffswracks in Flugkarte
Den Grund für die Darstellung der Schiffswracks hat ein Manager des Unternehmens Collins Aerospace verraten. Gegenüber dem Magazin „Condé Nast Traveler“ sagte Clint Pine: „Beim Überfliegen der Ozeane sind oftmals nur riesige Flächen an Wasser zu sehen.“
Um den Passagierinnen und Passagieren zu zeigen, was sich gerade unter ihnen befindet, das sie aber nicht wirklich sehen können, würden Schiffswracks und andere Objekte abgebildet.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotFlugkarten zeigen besondere Begebenheiten unter Wasser
Weitere dargestellte Unterwasser-Begebenheiten sind beispielsweise Vulkane und das berühmt-berüchtigte Bermudadreieck, in dem schon so manche menschliche Erfindung verschwunden sein soll.
Kurz gesagt: All diese Informationen sollen die Bildung der Reisenden fördern und dienen der Unterhaltung. Schließlich soll auf dem Flug keine Langeweile aufkommen.