Paris erfindet sich neu: Was das für Touristen bedeutet
Die französische Hauptstadt möchte sich einen neuen Anstrich verpassen, das betrifft unter anderem den Eiffelturm. In Zukunft soll die Stadt grüner und lebenswerter für Bewohner und Touristen werden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Für einen Ausflug in die „Stadt der Liebe“ gibt es viele Gründe. Die „Mona Lisa“ im Louvre bestaunen, den Eiffelturm erklimmen oder (überteuerte) französische Küche genießen.
Die gute Luft war bisher kein Grund für einen Paris-Urlaub. Schwimmen in der Seine stand ebenfalls nicht auf der Liste. Doch das sollen in der (mittelfristigen) Zukunft Gründe für einen Trip in die französische Hauptstadt sein.
Unter dem Motto „Reinventer Paris“ hat die französische Metropole einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem Firmen Konzepte zur Verbesserung der Stadt vorschlagen konnten.
Aktuelle Deals
Der Eiffelturm soll nur das Zentrum einer „grünen Achse“ sein.
Die ersten optischen Auffrischungen und Konzepte zur Nachhaltigkeit sollen bis 2024 sichtbar sein. Dann finden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. Zu den Plätzen, die erneuert werden sollen, zählen auch beliebte Sightseeing-Highlights wie der Eiffelturm.
Eiffelturm wird grün
DAS Wahrzeichen von Paris und eines der bedeutendsten Monumente Europas, wenn nicht gar der Welt, ist ohne Zweifel die „Eiserne Dame“. Das 1889 eröffnete Bauwerk besuchen jährlich um die sieben Millionen Besucher.
In Zukunft soll der Eiffelturm mehr Grünflächen erhalten.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Diese Touristenmassen haben aber auch negative Auswirkungen auf das Bauwerk und die Umgebung. Vor diesem Hintergrund hat das Architektur-Büro „Gustafson Porter + Bowman“ ein Konzept entwickelt, welches das Areal rund um den Eiffelturm in einen familienfreundlichen Stadtpark verwandeln soll.
Baden in der Seine
Den Wettbewerb „Reinventer Paris“ rief die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, bereits im Jahr 2014 ins Leben. Nach Angaben von „CNN“ stehen neben ökologischen Aspekten Maßnahmen gegen die zunehmende Gentrifizierung in Paris im Mittelpunkt.
Auch die Seine steht im Fokus, der Fluss strahlt aktuell wenig Charme aus, Studien zufolge ist er an vielen Stellen mit Bakterien und Schadstoffen verseucht. Durch ein Milliarden-Programm soll er von Grund auf gereinigt werden, so soll das Baden in der Seine möglich werden.
Bei Olympia 2024 sollen die Triathleten durch die Seine pflügen und um Medaillen kämpfen. Für Touristen und die Bewohner von Paris sollen die Ufer der Seine zudem einladender gestaltet werden.
Lost Place: Métro-Station soll zum Restaurant werden
Neben Erneurungen über der Erde soll es auch unterhalb der Erdoberfläche Neues geben. Eines der Projekte von „Reinventer Paris“ will eine alte Métro-Station in eine Food-Meile verwandeln. Dann soll es im Untergrund verschiedene Restaurants, Bars oder Markthallen geben.