1. Bordrechnung bezahlen

Klingt simpel, kann aber zeitintensiv werden: Die Rechnung im Restaurant und für andere Tätigkeiten an Bord solltest du schon am Tag vor dem letzten Kreuzfahrt-Tag begleichen. Dann hast du auch die Chance, noch einmal alle Posten durchzugehen und im Falle eines Fehlers zu reklamieren. 

2. Koffer packen

Deinen Koffer solltest du schon am Tag vor dem Anlegen packen – und dabei systematisch vorgehen. Denn wer möchte im Schlafanzug oder ohne geputzte Zähne das Schiff verlassen? Richtig, die Sachen, die du für den Ausschiffungs-Tag brauchst, müssen natürlich ins Handgepäck! Deshalb solltest du dir Zeit nehmen und mit Konzentration packen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. 

Den Koffer kannst du am Abend vor der letzten Nacht vor die Tür stellen, das Gepäck wird dann gesammelt von Bord gebracht. So sparst du dir das Schleppen und kannst das Schiff zügig verlassen. Dein Gepäck findest du im Terminal dann wieder – ähnlich wie beim Gepäckband am Flughafen.

Aktuelle Deals



3. Dokumente und Unterlagen zusammensuchen

Direkte Anknüpfung an Punkt zwei: Vergiss nicht, deinen Safe auszuräumen und generell wichtige Dokumente und Unterlagen ins Handgepäck zu packen.

Dazu gehört auch deine Bordkarte, die wird beim Verlassen des Schiffs nämlich meist noch einmal kontrolliert. Außerdem solltest du alle Unterlagen, die du für entweder die Rückreise per Flugzeug oder die nächste Hotelübernachtung benötigst, griffbereit haben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Einen Plan für die Zeit bis zum Rückflug machen

Zugegeben, am Tag vor der Abreise wäre dieser Hinweis vielleicht ein wenig zu spät. Konkret geht es darum, dass du die Zeit vom Verlassen des Schiffes bis zu deinem Abflug optimal nutzt, denn nicht immer gibt es den perfekten Übergang zum Flughafen oder ins nächste Hotel.

Hast du noch Zeit bis zu deinem Rückflug, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese herumzubringen. Einige Schiffe bieten an, teilweise gegen Aufpreis, dass du nach dem Anlegen zwar deine Kabine verlassen musst, aber noch in den Gemeinschaftsräumen wie Restaurants bleiben darfst. 

Außerdem kennen die Kreuzfahrtanbieter das Dilemma vieler Reisenden, deren Rückflüge erst spät am Abend abheben. Deshalb bieten sie Ausflüge auch nach dem letzten Anlegen an. Ähnlich wie Ausflüge unterwegs kannst du diese vorab buchen – der Endpunkt ist dann aber nicht wieder das Schiff beziehungsweise der Hafen, sondern der Flughafen, zu dem du musst.

Wer keine Lust auf Sightseeing hat, aber wieder an Land will, kann sich auch mit einem Tagestarif in ein Hotel einbuchen. Dort werden Zimmer dann nur für wenige Stunden geblockt, um sich frisch zu machen oder auszuruhen. 

5. Den Bordfotografen besuchen

Während der Reise gibt es oft einen Bordfotografen, der die ganze Zeit mit auf dem Schiff ist und zu verschiedenen Anlässen Fotos der Passagiere macht. Am letzten Tag lohnt es sich also, hier noch einmal vorbeizuschauen und zu checken, ob es schöne Fotos von dir gibt, die du kaufen möchtest. Auch wenn du bereits Aufnahmen bestellt hast, solltest du sie am Tag vor der Ausschiffung abholen.

6. Verabschieden

Wenn Passagiere über Tage oder Wochen zusammen auf einem Schiff sind, schließt man mehr oder weniger innige Freund- und Bekanntschaften. Deshalb gibt es am Ende deiner Reise bestimmt einige Menschen, bei denen du dich verabschieden willst.

Um dem Ganzen genug Zeit zu geben, kannst du schon am Tag vor dem Anlegen Tschüss sagen. Dann hast du ein wenig Puffer, falls du jemanden nicht antriffst, weil ein Kellner beispielsweise gerade keine Schicht hat. 

7. Ausgiebig frühstücken

Vor allem, wenn es für dich nicht direkt zum Flughafen und nach Hause geht, könnte es ein langer Tag werden. Deshalb solltest du auf jeden Fall frühzeitig zum letzten Frühstück erscheinen und das Schiff satt verlassen. 

8. Zeit im Blick behalten

Das ist wohl der wichtigste Faktor, um nicht in Stress zu geraten: das Zeit-Management. Du bekommst von der Reederei eine Ausschiffungsnummer zugeteilt, bei der ist auch ein Zeitfenster angegeben. In den genannten beispielsweise 15 Minuten sollst du das Schiff verlassen. 

Diese Zeitfenster erleichtern ein reibungsloses Verlassen des Schiffes, weil nicht alle Menschen gleichzeitig rausströmen. Deshalb ist es ratsam, dass du deinen Morgen so planst und so gut vorbereitet bist, dass du nicht zu spät kommst. Auch zu früh bereitzustehen kann unangenehm sein – möglicherweise stehst du anderen Passagieren im Weg.