Wie viele gute Geschichten beginnt auch diese mit einem Abend in einer Bar: Eine Handvoll Freunde sitzt mit Drinks zusammen und erzählt sich gegenseitig die lustigsten Saufgeschichten. Einer der Freunde ist Rino Dubokovic, der in Zagreb studiert und plötzlich eine Idee hat: „Eine Sammlung, in der all die verrückten Gegenstände aus den Geschichten ausgestellt werden.“

Sechs Monate später, im Gebäude neben der besagten Bar, hat Rino seine Idee verwirklicht. Seit Dezember 2019 kannst du in Kroatiens Hauptstadt das weltweit erste Hangover-Museum besuchen. Zur Ausstellung gehören Gegenstände, die den jeweiligen Saufabend zusammenfassen und mit denen man am Tag danach verkatert aufgewacht ist – Brillen, Partyhüte und ausgefallene Kleidungsstücke.

Aktuelle Deals

Erstes Hangover-Museum der Welt erzählt die lustigsten Saufgeschichten

An den Wänden des Museums stehen WhatsApp-Nachrichten, die im betrunkenen Zustand geschrieben wurden. Außerdem gibt es einen Raum, in dem Besucher ihre Reflexe nach dem Aufsetzen einer Bierbrille testen können, und einen interaktiven Bereich, in dem du deine besten und schlimmsten Katererlebnisse teilen kannst.

Das Museum sammelt immer noch Hangover-Storys. Du kannst deine auf der Website einreichen. Wenn sie als lustig genug befunden wird, wird sie gedruckt und ausgestellt. Keine Sorge: Von wem genau die Geschichten stammen, verrät Rino nicht. 

Wenn du bisher keine richtig gute Partygeschichte zu erzählen hast, wird dir im Souvenirshop geholfen – dort bekommst du alles, was du für einen feuchtfröhlichen Abend brauchst. Tickets gibt es schon für 4 Euro, Studenten zahlen 3,50 Euro.

Trotzdem sei der Sinn des Museums nicht, übermäßigen Genuss von Alkohol zu verherrlichen, erklärt der Student und Gründer gegenüber „CNN“. „In Zukunft wollen wir die Menschen auch auf die schlechten Dinge aufmerksam machen, die zu viel Alkohol verursachen kann“, fügt er hinzu.

Museum of Hangovers | Adresse: Preradovićeva 8, Zagreb, Kroatien | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 Uhr bis 23 Uhr