Gewerkschaft: Streikaufruf bei Lufthansa jederzeit möglich
Im Tarifkonflikt mit der Lufthansa hat die Gewerkschaft Ufo mit weiteren Streiks gedroht. Streikaufrufe für das Kabinenpersonal seien jederzeit möglich, auch an den Weihnachtsfeiertagen, das teilte Ufo mit.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Kabinengewerkschaft Ufo droht nach Gesprächen mit der Lufthansa und den designierten Schlichtern in Frankfurt am Sonntagabend damit, dass es nach Weihnachten jederzeit zu Streiks kommen könne.
Ab sofort könnten jederzeit Aufrufe zur Arbeitsniederlegung erfolgen, auch über die Feiertage, das sagte der stellvertretende Ufo-Vorsitzende Daniel Flohr. Klar sei nur, dass bis einschließlich dem zweiten Weihnachtsfeiertag nicht gestreikt werde. Aufrufe für spätere Zeiträume seien aber möglich.
Gewerkschaft Ufo: Streikaufrufe auch über Weihnachtstage möglich
Es sei versucht worden, einen „glaubwürdigen und vor allem rechtssicheren Lösungsweg zu finden mithilfe der designierten Schlichter“, so Flohr. Aber: „Das war leider nicht erfolgreich.“ Zu den Gründen äußerte er sich nicht. Die Arbeitskämpfe würden daher nun weitergehen.
Aktuelle Deals
Lufthansa: Nach Weihnachten drohen Streiks der Kabinenbesatzung
Streiks der Kabinenbesatzung könnten sowohl die Lufthansa-Kerngesellschaft als auch vier weitere Airlines des Konzerns treffen, die unter deutsches Tarifrecht fallen. Das sind: Germanwings, Eurowings, SunExpress Deutschland und Lufthansa Cityline.
Beim letzten großen Streik hatten die Lufthansa-Flugbegleiter Anfang November 48 Stunden lang die Arbeit niedergelegt – Deutschlands größte Airline musste 1.300 Flüge streichen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Gewerkschaft erklärt Lösungsversuch für gescheitert
Die Schlichter hatten an diesem Sonntag im festgefahrenen Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und ihrer Kabinengewerkschaft Ufo einen neuen Anlauf für eine Lösung gestartet. Die beiden Tarifparteien kamen zu einem erneuten Vorgespräch zusammen, gemeinsam mit Ex-Arbeitsagentur-Chef Frank-Jürgen Weise und dem früheren brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD).
Die Hintergründe des Tarifkonfliktes
Bereits vor dem Termin hatte Ufo-Sprecher Nicoley Baublies angekündigt, im Fall eines Scheiterns weitere Streiks anzuberaumen. Der Gewerkschaft gehe es um Gehaltserhöhungen, betriebliche Altersvorsorge und Teilzeitregelungen.
Die Ufo, die Unabhängige Flugbegleiter-Organisation, ist die Gewerkschaft des Kabinenpersonals in Deutschland. Sie vertritt bundesweit die berufs- und tarifpolitischen Interessen von mehr als 30.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern.