Ranking: Das sind die besten Airlines des Jahres 2022
Mit welchen Airlines Reisende 2022 am besten unterwegs sind, verrät das Ranking der besten Fluggesellschaften von „Airlineratings“. Wo die Lufthansa landet und alle weiteren Ergebnisse: ein Überblick.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die Rankings von „Airlineratings.com“ („Airline Excellence Awards“) und „Skytrax“ („World Airline Awards“) zählen zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Luftfahrtbranche. Jedes Jahr küren beide die besten Airlines der Welt.
Airlineratings kürt die besten Airlines 2022
Bei den „Airline Excellence Awards“ liegt Qatar Airways im zweiten Jahr in Folge vorne. Die in Katar ansässige Fluggesellschaft punktet vor allem mit „führenden Innovationen und Produkten sowie dem Engagement für die Aufrechterhaltung der wichtigsten Langestreckenflüge der Welt während Covid-19 in den letzten 30 Monaten“, heißt es von der australischen Bewertungsplattform.
„Die Entscheidung von Qatar Airways, während der Pandemie weiter tätig zu bleiben, bedeutete, dass sie zur größten internationalen Fluggesellschaft der Welt wurde und einen enormen Gewinn erzielte – die einzige große Fluggesellschaft, die dies tat“, sagte Geoffrey Thomas, Chefredakteur von AirlineRatings.com, gegenüber „CNN Travel“.
Aktuelle Deals
Neben der Rentabilität hat das Portal auch das Flottenalter, Umwelt- und Sicherheitsstandards, Passagierbewertungen und Produktangebote jeder Fluggesellschaft bewertet.
Auf Platz zwei landet Air New Zealand – die Fluglinie hat in den vergangenen Jahren sechs Mal an der Spitze gestanden, im vergangen Jahr war es ebenfalls Rang zwei. Auf dem dritten Platz landet Etihad Airways.
Keine deutsche Airline unter den besten 20
Deutschlands größte Airline Lufthansa sucht man jedoch der Top 20 vergeblich. Das ist ein deutlicher Verlust, landete sie bei den „Airline Excellence Awards“ 2021 doch noch auf Platz elf.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Auch „Skytrax“-Ranking sieht Qatar vorn
Auch im aktuellen „Skytrax“-Ranking aus September 2022 landet Qatar Airways auf Platz eins, allerdings schafft es Air New Zealand nur auf Platz 30. Die Lufthansa landete bei „Skytrax“ im Jahr 2019 noch auf Platz neun landete, 2022 schaffte sie es nur noch auf Platz 15.
Jetzt Super Sparpreis Ticket der Deutschen Bahn sichern und für nur 17,90 Euro quer durch Deutschland reisen!
Zum AngebotInsgesamt unterscheiden sich die Rankings von „Airlineratings.com“ und „Skytrax“:
„Airlineratings.com“ | „Skytrax“ | |
Platz 1 | Qatar Airways | Qatar Airways |
Platz 2 | Air New Zealand | Singapore Airlines |
Platz 3 | Etihad Airways | Emirates |
Platz 4 | Korean Air | All Nippon Airways |
Platz 5 | Singapore Airlines | Qantas Airways |
Platz 6 | Qantas | Japan Airlines |
Platz 7 | Virgin Australia | Turkish Airlines |
Platz 8 | EVA Air | Air France |
Platz 9 | Turkish Airlines | Korean Air |
Platz 10 | All Nippon Airways | Swiss International Air Lines |
Platz 11 | Cathay Pacific Airways | British Airways |
Platz 12 | Virgin Atlantic | Etihad Airways |
Platz 13 | Japan Air Lines | China Southern Airlines |
Platz 14 | JetBlue | Hainan Airlines |
Platz 15 | Finnair | Lufthansa |
Platz 16 | Emirates | Cathay Pacific Airways |
Platz 17 | Hawaiian | KLM Royal Dutch Airlines |
Platz 18 | Air France/KLM | Eva Air |
Platz 19 | Alaska Airlines | Virgin Atlantic |
Platz 20 | British Airways | Vistara |
„Skytrax“ versus „Airlineratings.com“: Darum unterscheiden sich die Top 10
Der Hauptgrund für die Unterschiede in den Rankings sind wohl die unterschiedlichen Auswahlverfahren: Bei „Airlineratings.com“ ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Um überhaupt aufgenommen werden zu können, muss die Fluglinie eine Sieben-Sterne-Bewertung in Bezug auf die Sicherheit von der International Air Transport Association haben. Dann entscheiden Expertinnen und Experten beziehungsweise Redakteure und Redakteurinnen und bewerten die Fluglinien nach verschiedenen Aspekten.
Bei „Skytrax“ voten Fluggästinnen und Fluggäste auf der ganzen Welt. Hier entscheiden die persönlichen Erfahrungen der Passagiere, sie bewerten die Airlines nach 49 Kategorien in den Bereichen Flughafen, On-Board- und Kabinenservice.
Das Flugzeug konnte durch den Vorfall erst 25 Minuten verspätet starten – ohne die Frau. (Symbolfoto)
Einen weiteren Einfluss könnte die Relevanz der Airlines haben: „Airlineratings.com“ hat seinen Sitz in Australien. Die Relevanz der Airlines Air New Zealand, einer der größten Fluggesellschaften des Pazifikraums, und Qantas, der größten Airline Australiens, ist dort sehr viel größer als in Europa. Die Beratungsgesellschaft „Skytrax“ hingegen hat ihren Sitz in London.