Tipps für dein perfektes Wochenende in Berlin
Du liebst Abwechslung und willst bei einem Städtetrip nach Berlin so viel wie möglich erleben? Dann hat der reisereporter hier möglicherweise genau das richtige Hauptstadt-Wochenendprogramm für dich.
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Freitag
Ankunft in der Hauptstadt
Willkommen, welcome, bienvenue in Berlin! Komm erstmal ganz gemütlich in der Stadt an. Am besten erkundest du zunächst den Kiez (der typische Berliner Ausdruck für „deinen“ Wohnbereich: dein Viertel!) rund um deine Unterkunft und holst dir ein Bier vom Späti (der Spätkauf; in andere Teilen Deutschlands bekannt als Kiosk, Trinkhalle oder Büdchen).
Abendessen im Neni
Mittlerweile knurrt dein Magen bestimmt schon gewaltig. Am besten hast du vor deiner Reise schon einen Tisch im Neni, dem Restaurant im Dachgeschoss des 25hours-Hotels, reserviert. Die Plätze sind heiß begehrt, denn nicht nur die Inneneinrichtung, sondern auch der Ausblick über Berlin begeistert.
Aber auch kulinarisch überzeugt das Neni: Hier kommen Hummus, Falafel und Co. auf die Teller, alles im Family-Sharing-Style.
Neni | Adresse: Budapester Str. 40, 10787 Berlin | Öffnungszeiten: täglich 12 bis 23 Uhr
Aktuelle Deals
Drinks in der „Bar Zentral“
Wenn du nach dem Essen nicht völlig erschöpft Richtung Zuhause taumelst, gönn dir unbedingt noch einen Drink um die Ecke, in der Bar Zentral. Das Lokal versteckt sich unter einem S-Bahn-Bogen – wie urban!
Bar Zentral | Adresse: Lotte-Lenya-Bogen 551, 10623 Berlin | Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr
Samstag
Frühstück im „Hallmann & Klee“
Ausgeschlafen? Dann mach dich auf nach Neukölln. Im Hallmann & Klee in Rixdorf (in diesem Kiez fühlt man sich wirklich wie auf dem Dorf!) warten die wohl leckersten Pancakes der Stadt auf dich. Doch auch alles andere schmeckt fantastisch, was vor allem an den hochwertigen Zutaten liegt.
Hallmann & Klee | Adresse: Böhmische Str. 13, 12055 Berlin | Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 9:30 bis 22 Uhr, Sonntag von 9:30 bis 18 Uhr
Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige
Die besten Pancakes der Stadt? Überzeug dich selbst bei einem leckeren Frühstück im Hallmann & Klee.
Fahrradtour durch den Schillerkiez zum Tempelhofer Feld
Mittlerweile wirst du schon gemerkt haben, wie groß diese Stadt ist. Also schnapp dir eines der vielen Leihfahrräder (zum Beispiel ein Next Bike) und roll damit gemütlich durch den schönen Schillerkiez bis zum Tempelhofer Feld.
Auf dem ehemaligen Flughafengelände befinden sich heute Gemeinschaftsgärten und vor allem viel Platz zum Abhängen, Sporteln und Durchatmen.
Hier findest du noch mehr Tipps zum Fahrrad leihen in Berlin!
Berlin ist weitläufig. Mit dem Fahrrad lässt sich Stadt dennoch wunderbar erkunden!
Sicher dir jetzt den exklusiven Wellness-Gutschein für 2 Nächte in TOP Hotels für nur 74,99 Euro pro Person
Zum exklusiven GutscheinKaffee trinken und Souvenirs kaufen im „Halleschen Haus“
So langsam könntest du dir auch mal wieder einen Kaffee gönnen, oder? Eines der schönsten Cafés der Stadt befindet sich in einem ehemaligen Postamt in Kreuzberg. Das Hallesche Haus kann zudem einen hauseigenen kleinen Shop mit allerlei schönen Dingen, die man nicht wirklich braucht, aber gerne hätte, vorweisen.
Hallesches Haus | Adresse: Tempelhofer Ufer 1, 10961 Berlin | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Spaziergang über die Museumsinsel
Noch hast du nicht viel von dem Berlin gesehen, was du aus Funk und Fernsehen kennst, doch das ändert sich mit einem Spaziergang über die Museumsinsel, durch den Monbijoupark bis zu den Hackeschen Höfen.
Hier schlenderst du unweit des Fernsehturms vorbei, siehst einige der schönsten Gebäude Berlins und bist direkt am Wasser unterwegs.
Weitere Berliner Sehenswürdigkeiten für deinen Städtetrip haben wir dir hier zusammengestellt!
Die Alte Nationalgalerie ist nur eins von vielen beeindruckenden Museen auf der Museumsinsel.
Shopping auf der Münzstraße
Angekommen auf der Münzstraße in Berlin-Mitte brauchst du dich nur noch für einen Laden entscheiden. Hier reihen sich bekannte Marken aneinander, von & other stories bis Adidas. Die Geschäfte sind jedoch alle nicht besonders groß, die Gegend überschaubar, so dass es hier immer vergleichsweise gemütlich zugeht.
Tipp: Mach einen Abstecher in die Linienstraße, bestaune die hip und teuer gekleideten Menschen und stöber dann ein wenig bei Do you read me?! in der Auguststraße um die Ecke. In dem Magazin- und Buchgeschäft wirst du definitiv mindestens eine Zeitschrift entdecken, von der du nicht erwartet hättest, dass es sie gibt.
Do you read me?! | Adresse: Auguststraße 28, 10117 Berlin | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10 bis 19:30 Uhr
Abendessen und Tanzen in „Clärchens Ballhaus“
Ja, in Berlin kannst du in zig Restaurants essen gehen, die schick oder besonders angesagt sind. Clärchens Ballhaus kann weder das eine noch das andere von sich behaupten. Stattdessen trumpft das Restaurant mit seinem Konzept und seiner Historie auf. 1913 eröffnet, wird hier gleichermaßen und vor allem auch gleichzeitig gegessen und getanzt, äh, geschwooft.
Clärchens Ballhaus | Adresse: Auguststraße 24, 10117 Berlin | Öffnungszeiten: täglich ab 12 Uhr bis Open End
Schnabulieren und schwofen kannst du in Clärchens Ballhaus gleichermaßen.
Brunch-Fahrt auf der Spree
Gestern bist so viel gelaufen, heute darfst du mal die Füße stillhalten. Mittlerweile bieten diverse Reedereien Spreefahrten samt Frühstücksbüffet an (zum Beispiel Spreetours), eine super Kombi. So kannst du die Stadt nochmal an dir vorbeiziehen lassen und gleichzeitig fröhlich schlemmen.