Buchst du einen Flug, ist dir sicher schon mal aufgefallen, dass du entweder Abflug- und Ankunftsort eingeben kannst oder das Kürzel, also den jeweiligen Airport-Code des Flughafens. Das sind drei Buchstaben, die der Internationale Luftfahrtverband (IATA, International Air Transport Association) vergibt.

Der Drei-Buchstaben-Code basiert in der Regel auf den Anfangsbuchstaben der Stadt oder des Flughafens in der englischen Schreibweise. Im Laufe der Zeit entstanden so unzählige Kombinationen – und die ein oder andere ist durchaus komisch.

Aktuelle Deals

Neun Flughafen-Codes, die für Lacher sorgen

  1. PIE, auf Deutsch also: Kuchen. Das Marketingteam des Flughafens spielt mit diesem Gag – und suchte eine ebenso lustige Domain für den Airport aus: fly2pie.com; also auf Deutsch: Fliegen für Kuchen.
  2. LOL.
  3. Namibia schreien förmlich „O mein Gott“: Der Airport-Code lautet OMG.
  4. PEE. Auf Deutsch bedeutet das nichts anderes als pinkeln.
  5. POO, also das Gegenstück zum englischen pee.
  6. USA klingt böser, als sie ist: Der Airport-Code lautet nämlich BAD.
  7. SUX. Die Buchstaben allein wären nicht spannend, würde sie nicht wie das englische „suck“ klingen: to suck = ätzend sein. Auch hier spielt das Marketing mit dem Gag – und verkauft Merchandisingprodukte mit „Fly SUX“: Fliegen ist ätzend.
  8. DIK, was von vielen mit dem englischen Wort „dick“ für Schwanz assoziiert wird – hier eine flappsige Umschreibung des männlichen Geschlechtsteils.
  9. SEX.

Das Netz amüsiert sich über die Codes, Arjun Kavi findet nur eines enttäuschend: Dass es zwischen „O mein Gott“ in Namibia nach „Lache mich zu schlapp“ in Nevada keine Verbindung gibt.