Städtetrip: Wiens Prunkbauten und Geheimtipps entdecken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3XKZB4CUBBJ2BIIKPQTLWKVAG4.jpg)
Wenn du deinen Städtetrip aktiv gestalten möchtest, bietet sich das Erkunden mit dem Fahrrad an. Leih dir einfach ein Fahrrad in deinem Hilton Hotel der Wahl und Los gehts!
© Quelle: reisereporter.de
Fast 50 Prozent der Wiener Stadtfläche ist grün. Keine andere Metropole Europas kann da mithalten und weltweit liegt Wien damit auf einem Spitzenplatz. In Kombination mit der Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wird Wien, mitten im Zentrum von Europa gelegen, damit zu einem sehr attraktiven Reiseziel.
Natur und Kultur vereint - Wien hat alles, was Abwechslung verspricht
Das Hilton Vienna Park ist praktisch Bestandteil des Stadtparks, einer der schönsten grünen Wien-Oasen mit erholsamer Atmosphäre: 65'000 Quadratmeter, geteilt durch den Wienfluss, liegen direkt vor der Eingangstür des Hotels. Seit 1862 erholen sich Einwohner und Besucher in diesem größten Park der Stadt, der auch über die U-Bahn-Linien 3 und 4 perfekt zu erreichen ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7QKPBBX7AJIXA23FBL6DMHNE7X.jpg)
Die grüne Oase der Stadt bietet mit Denkmälern, Grünflächen und einem See den perfekten Rückzugsort vom geschäftigen Treiben der Stadt.
© Quelle: reisereporter.de
Man müsste auf der Suche nach herrlichem Grün also gar nicht ins Palmenhaus im Burggarten gehen. Aber man sollte: Zehn Meter hohe Palmen ragen Richtung Glaskuppel, die den 1902 für Kaiser Franz Josef I errichteten Prachtbau überdacht. Die Brasserie in diesem so besonderen Ort bietet zudem eine top Küche und grandioses Gebäck.
Wien ist übrigens auch ganz besonders gesundheitsbewusst, bestens per Fahrrad erfahrbar. Und das Palmenhaus liegt nur sechs bis acht Fahrrad-Minuten vom glamourösen Hilton Vienna Plaza entfernt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/32ZKAQXXVXIRXZBMAUOO7M4RAP.jpg)
Das Palmenhaus Schönbrunn gibt es bereits seit 1882 und es ist ein echter Hingucker. Der Schlosspark Schönbrunn ist auch bei den Wienern selbst als Ort für Spaziergänge beliebt.
© Quelle: reisereporter.de
Ein sehr gutes Streckennetz macht in Wien einen urbanen Rad-Ausflug zu einem top Erlebnis, zum Beispiel an der Donau und am Donau-Kanal. Coole Foto-Motive liegen hier direkt neben nicht minder coolen Bars. Neben dem Beach Club am Donau-Ufer werden sogar Wasserski-Kurse angeboten.
Ein wunderbarer Spot zum Sehen und Gesehen werden ist dabei das maritime Hilton Vienna Danube Waterfront. Bei einem kühlen Drink auf der Terrasse sitzen und dem Treiben auf der Uferpromenade zuschauen ist eine wunderbare Beschäftigung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5FAOQQZX77I76ZUB5MQIXL5I7Z.jpg)
Ob Sundowner oder kühles Getränk in der Mittagspause, auf der Terrasse des Hilton Vienna Danube Waterfront schmeckt ein Drink mit Aussicht auf die Donau besonders lecker.
© Quelle: Hilton Worldwide
Kulturelle Must-sees
Graffiti-Kunstwerke am Kanal sind nur ein Beispiel der kreativen Wiener Szene. Doch vor allem das gesamte Museumsquartier ist Kultur pur: 90'000 Quadratmeter reine Inspiration!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7N3OA3OCPII5MYQ7WITHS3JIQI.jpg)
Das Wiener Museumquartier bietet mit seinen 90'000 Quadratmetern Inspiration für alle Geschmäcker: Kunstmuseen, Architektur und Entspannungsort in einem.
© Quelle: reisereporter.de
Neun große Kultureinrichtungen wie die berühmte Kunsthalle Wien und um die 60 kreative Initiativen bieten Einblick in nahezu alle Facetten von Kunst und Kreativität: Theater, Literatur, Musik, Architektur, Tanz, Mode, Medien und, und, und. Auf den Plätzen mittendrin laden Liegestühle zum Verweilen ein.
Kleine Juwelen für Kenner
Das wahre Kulturerlebnis ist mehr als Hinschauen. Es ist das Mitmachen, das Teilhaben. Und der entspannte Shopping-Bummel. Dafür bietet sich der MAK-Designshop an, der eine sehr große Auswahl von Produkten bietet, die sich bestens als Mitbringsel eignen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4CL3Z5PNICJMDZ4WOVZYULCOAT.jpg)
Abseits der Massen: Im kleinen beschaulichen Shop des Museum für angewandte Kunst wirst du auf der Suche nach einem besonderen Souvenir oder Kunstobjekt für dein Zuhause fündig.
© Quelle: reisereporter.de
Eine Pilger-Adresse für Freunde gehobener Süßwaren-Kreationen ist BEA‘s FEINSTES. Unweit des weltberühmten Stephansdoms gibt es hier anbetungswürdige Schokoladen-Spezialitäten. Der Genuss solcher Köstlichkeiten ist elementarer Bestandteil der Wiener Lebensart.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/65QQJARW7SI4Q27LAMNCNWBSHI.jpg)
Ein echtes kleines Juwel in Wien: Bei BEA's FEINSTES entdeckst du du eine Auswahl feinster Schokoladen und Trüffel unweit des Stephansdoms.
© Quelle: reisereporter.de
Von hier startest du zu deinen Ausflügen:
Das glamouröse Hilton Vienna Plaza und das Hilton Vienna Park überzeigen durch ihre zentrale Lage, das Hilton Vienna Danube Waterfront begeistert durch seine Nähe zur wunderschönen Donau und die Terrasse mit imposanter Aussicht. Wohin auch immer deine Wege in Wien führen – von allen drei Hotels aus lassen sich alle Ziele ganz entspannt mit dem öffentlichen Nahverkehr, Fahrrädern und auch zu Fuß bestens erreichen.